Schottland begeistert nicht nur mit den grünen Highlands, mystischen Lochs und rauen Küsten, sondern auch mit einer Küche, die eng mit Natur und Tradition verbunden ist. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die man am besten direkt vor Ort probiert – ob auf einer Wanderung, in einem traditionellen Pub oder während einer unserer Schottland Rundreisen.
Highlands: Das Herz der schottischen Küche
Die Highlands sind das kulinarische Herz Schottlands. Hier kommt traditionell Haggis auf den Tisch – begleitet von „neeps and tatties“ (Steckrüben und Kartoffeln). Ebenso typisch sind Wildgerichte wie Hirsch oder Reh, die in den weiten Tälern der Highlands heimisch sind. Aus Flüssen wie dem Spey oder Tay stammt exzellenter Lachs, frisch gefangen oder geräuchert. All das lässt sich perfekt auf einer Rundreise per Auto oder Zug durch die Highlands erleben.

Speyside: Genuss in Schottlands bekanntester Whisky-Region
Die Region Speyside ist weltbekannt für ihre Whiskys: Mehr als die Hälfte aller schottischen Destillerien liegt hier. Die typischen Tropfen sind mild und fruchtig, oft mit Noten von Apfel, Birne und Honig. Ergänzt wird der Whisky-Genuss durch süßes Shortbread, das hier gern gebacken wird. Eine Whiskyverkostung gehört für viele Besucher zu den Höhenpunkten ihrer Schottland-Reise.

Inseln und Küsten: Meeresfrüchte und noch mehr Whisky
Auf den Hebriden, Orkney- und Shetlandinseln prägt das Meer die Küche. Fangfrische Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln, Hummer und Austern zählen zu den Highlights. Auf Islay entstehen die berühmten torfig-rauchigen Whiskys, während Orkney auch für Käse und Lammfleisch bekannt ist. Entlang der Küsten locken zudem frischer Kabeljau, Schellfisch und Hering, zum Beispiel in der cremigen Suppe Cullen Skink.

Lowlands: Leichte Küche und fruchtbare Böden
Die Lowlands bieten reichlich frisches Gemüse, zartes Rind- und Lammfleisch sowie leichtere, blumige Whiskys. Beliebt sind außerdem Suppen und Pasteten, die seit Jahrhunderten zu den Klassikern der Region gehören.

Städte: Moderne Küche in Edinburgh und Glasgow
Auch die Städte tragen zur kulinarischen Vielfalt bei. Edinburgh lockt mit kreativen Restaurants, die klassische Gerichte wie Haggis neu interpretieren – sogar vegetarisch. Glasgow gilt als Curry-Hauptstadt Großbritanniens, mit preisgekrönten indischen Restaurants. Beide Städte sind außerdem ideal, um Craft Beer zu probieren.
Die schottische Küche ist so vielfältig wie die Landschaften des Landes - jede Region erzählt ihre eigene kulinarische Geschichte. Wer Schottland bereist, sollte sich daher Zeit nehmen, nicht nur Burgen, Lochs und Berge, sondern auch die regionalen Spezialitäten zu entdecken. Am besten gelingt das auf einer perfekt geplanten Schottland Rundreise. Dürfen wir dich bei der Planung deiner Rundreise per Zug oder Auto unterstützen? Dann kontaktiere uns gerne!