Anscheinend befinden Sie sich in - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Leichte Alpenüberquerungen

Alpenüberquerung für Anfänger

Highlights
  • In angenehmen Etappen zu Fuß die Alpen überqueren: Durch die Schweiz oder Österreich
  • Gut ausgebaute Fernwanderwege wie Lechweg, Ötztaler Urweg und Via Valtellina
  • Übernachtungen in komfortablen Unterkünften & Gepäcktransport inklusive
  • Ihr eigenes Abenteuer: Sie entscheiden über Zeitraum, Tempo, Pausen, Wanderpartner...

Eine Alpenüberquerung – das klingt nach Freiheit und Weite, nach majestätischen Gipfeln und grünen Almen. Auch für Anfänger und gemütlichere Wanderer ist dieser Traum machbar: Unsere leichten Alpenüberquerungen führen in angenehmen Etappen über die Alpen und verbinden grandiose Landschaften. Sie genießen den Komfort ausgesuchter Unterkünfte und unseren täglichen Gepäcktransport.

Auf unserer österreichischen Variante von Füssen nach Meran wandern Sie auf bekannten Fernwanderwegen wie dem Lechweg, dem Ötztaler Urweg und sogar ein wenig auf dem legendären E5. Unsere Schweizer Alpenüberquerung für Genießer kombiniert die Top-Weitwanderwege Via Valtellina und Via Albula/Bernina mit aussichtsreichen Bahnfahrten auf der UNESCO-Zugstrecke.

Die selbstgeführten Alpenüberquerungen ohne Gepäck von Füssen-Meran und Klosters-Tirano haben wir selbst entworfen und führen diese nun seit einigen Jahren erfolgreich durch. Als Spezialist für individuelle Aktivreisen testen wir unsere Routen regelmäßig auf Herz und Nieren, damit Sie die Reisen so erleben, wie sie gedacht sind. Mit unserer intuitiven App inkl. Routenführung und unserer 24/7 Unterstützung sind Sie bestens für Ihre Alpenüberquerung gerüstet.

Wenn Sie sich fragen, welche Route die Richtige für Sie ist, melden Sie sich bei uns. Unsere Abenteuerexperten beraten Sie gerne!

Alle Fotos (10)

Unsere Reisearten

Eindrücke vom Team & unseren Kunden

GALERIE

  • Leichte Alpenüberquerung: Füssen-Meran

    Kommen Sie mit auf die leichte Alpenüberquerung von Füssen nach Meran und entdecken Sie die Bergvielfalt der Alpen. 

    youtube icon
  • Häuftig gestellte Fragen zu Füssen - Meran

    Kann ich die Etappen verkürzen, falls nötig?

    Die Etappen sind mit 16 - 20 km und 500 - 1000 Höhenmetern durchaus tagesfüllend mit reinen Gehzeiten zwischen circa 4 - 6 Std. Das Gute ist, die meisten Etappen können mit öffentlichen Bussen verkürzt werden, falls Sie mal einen schwächeren Tag haben. In unserem Informationspaket erhalten Sie alle nützlichen Hinweise dazu.

    Ich habe Höhenangst, kann ich die Alpenüberquerung Füssen - Meran trotzdem meistern?

    Auf dieser Alpenüberquerung haben wir darauf geachtet, dass die Wanderwege überwiegend auf breiten, gut ausgebauten und markierten Wegen und Bergpfaden verlaufen. Ausgesetzte Abschnitte gibt es keine, jedoch gibt es Abschnitte bei denen Sie Querhänge mit Blick ins Tal passieren oder auch mal die ein oder andere Stelle, wo der Weg schmaler ist. Die Wege verlaufen oberhalb der Talsohle, teilweise auf Panoramawegen, die aber in der Regel alle breit genug sind, dass keine Gefahr besteht. Sie sollten also keine Probleme mit Höhen haben. Sie  Lesen Sie hierzu den Blog unseres Kollegen Thomas, der sich selbst mit leichter Höhenangst auf die Reise von Füssen nach Meran gemacht hat und erklärt, was mit "ausgesetzt" oder "schwindelfrei" gemeint ist, als auch den Unterschied zwischen Höhenangst und Höhenschwindel.

    Welche Ausrüstung benötige ich?

    Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, die gut eingelaufen sind, sind das A & O für eine gelungene Alpenüberquerung. Komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein gut sitzender Rucksack mit ca. 30-40l Volumen sind essentiell. Wanderstöcke können die Belastung für die Gelenke erheblich mindern.

    Haben Sie noch Fragen zum Wandern über die Berge der Alpen?

    In unserem Kostenlosen Wegweiser zum Downloaden finden Sie reichlich Insidertipps, zur Reise, zu den verschiedenen Routen, Wegbeschaffenheit, zur besten Reisezeit, Packhilfe und vieles mehr kompakt in einem praktischen PDF, dass sich auch zum Ausdrucken eignet.

    Häuftig gestellte Fragen zu Füssen - Meran
  • Alpenüberquerungen Webinar mit AbenteuerWege

    Wir geben Ihnen in unserem Webinar einen Überblick über unsere Alpenüberquerungen, von relativ leicht bis sehr anspruchsvoll.

    Danach durchwandern wir mit Ihnen unsere aktuell anspruchsvollste Alpenüberquerung auf dem E5 auf einer kleinen virtuellen Reise.

    Inhalt:

    1. Allgemeine Informationen & Häufig gestellte Fragen
    2. Alpenüberquerungen im Programm bei AbenteuerWege im Vergleich
      1. Leichte Alpenüberquerung in der Schweiz von Klosters nach Tirano
      2. Leichte Alpenüberquerung von Füssen nach Meran
      3. Mittelschwere Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing
      4. Schwere Alpenüberquerung von Oberstdorf ins Ötztal
      5. Schwere Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran (E5)
    3. Virtuelle Reise E5: Oberstdorf-Meran

    Haben Sie noch Fragen zu unseren Alpenüberquerungen?

    In unserem Kostenlosen Wegweiser zum Downloaden finden Sie reichlich Insidertipps zur Reise, zu den verschiedenen Routen, Wegbeschaffenheit, zur besten Reisezeit, Packhilfe und vieles mehr kompakt in einem praktischen PDF, dass sich auch zum Ausdrucken eignet.

    youtube icon

Mehr über Alpenüberquerung für Anfänger

  • Häufig gestellte Fragen zu Alpenüberquerungen für Anfänger

    >> Welche Alpenüberquerung ist für Anfänger geeignet?

    Für Alpen-Anfänger empfehlen wir unsere Routen Füssen-Meran und Klosters-Tirano. Hier wandern Sie auf gut ausgebauten Wegen in angenehmen Etappen und ohne schwierige Passagen über die Alpen.

    >> Wie schwierig ist eine Alpenüberquerung?

    Alpenüberquerungen unterscheiden sich sowohl bei der Route, als auch in ihren Schwierigkeitsgraden. Bei der Auswahl der Strecke sollten Sie Ihre eigene Kondition, Wander- und Bergerfahrung, Höhenangst, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in Betracht ziehen. Grundsätzlich sind Füssen-Meran und Klosters-Tirano gut für Alpenüberquerungs-Anfänger geeignet. Garmisch-Sterzing ist gut für Wanderer mit ein wenig Erfahrung in den Alpen und E5 oder Königssee-Drei Zinnen für Wanderer mit fundierten Erfahrungen in den Bergen.

    >> Wie lange dauert eine Alpenüberquerung zu Fuß?

    Eine Alpenüberquerung kann grundsätzlich zwischen acht Tagen und einem ganzen Monat dauern. Unsere zwei Alpenüberquerungen für Anfänger haben eine Länge von 8 Tagen. In einer Woche die Alpen zu überqueren wäre nicht möglich ohne Transfers. Hier und da kommt daher eine Taxi- oder Zugfahrt zum Einsatz oder Sie nehmen auch mal einen örtlichen Bus. Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss der besten Etappen und verpassen nichts. Wir haben die schönsten Abschnitte der jeweiligen Routen herausgesucht und vermeiden langwierige Durststrecken im Tal.

    >> Wann ist die beste Zeit für eine Alpenüberquerung?

    Die beste Wanderzeit zum Wandern in den Alpen ist zwischen Juni und September. In höheren Lagen können Schneefelder bis in den Juni hinein bestehen, während der Herbst mit klarer Luft und farbenfrohen Wäldern punktet. Manche Alpenüberquerungen sind aufgrund von Altschneefeldern erst ab Juli möglich.

    >> Wie fit muss ich sein für eine Alpenüberquerung für Anfänger?

    Sie sollten über eine gute Kondition verfügen, um Gehzeiten von ca. 4-6 Stunden zu bewältigen und gleichzeitig genießen zu können. Sie sollten eine gewisse Trittsicherheit und grundsätzlich keine Probleme mit Höhen haben. Auf den jeweiligen Webseiten unserer Reisen finden Sie unter "Mehr Infos" und "Reiseinfos & -details" individuelle Informationen zu den Anforderungen jeder Route. 

    >> Kann ich bei einer Alpenüberquerung Etappen verkürzen?

    Das kommt ganz auf die Route und die jeweilige Etappe an. Manche Tage können zum Beispiel mithilfe von örtlichen Bussen verkürzt werden, während es an anderen Tagen keine Möglichkeit gibt. 

    >> Was mache ich bei einer Alpenüberquerung bei schlechtem Wetter?

    Das Wetter in den Bergen ist so vielfältig wie alpine Landschaften selbst und auf diese wechselhaften Gegebenheiten muss man sich einstellen. Grundsätzlich gilt: so früh wie möglich starten, denn Gewitter ziehen meist nachmittags auf. Prüfen Sie jeden Tag vor dem Loswandern den Wetterbericht. Manche Etappen können auch bei leichtem Regen begangen werden, andere wiederum sollten aufgrund ihrer Wegbeschaffenheit bei Regen vermieden werden. In unserem Blog 'Bergwetter: So sind Sie bestens vorbereitet' geben wir Ratschläge zum richtigen Verhalten. Bei einigen unserer Alpenüberquerungen geben wir Tipps für alternative Schlechtwetter-Routen.

    >> Welche Ausrüstung benötige ich für eine Alpenüberquerung?

    Gut eingelaufene, knöchelhohe Wanderschuhe mit ordentlichem Profil, wetterfeste Kleidung im Zwiebelprinzip (inkl. Regenschutz), ein Rucksack mit Trinkflasche, Wanderstöcke, Verpflegung, Sonnen- und Regenschutz. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.

    >> Warum ohne Gruppe? Was ist besser an selbstgeführten Alpenüberquerungen?

    Lesen Sie unser leidenschaftliches Plädoyer für die individuelle Variante in unserem Blog 'Warum auf eine selbstgeführte Alpenüberquerung?'

    Häufig gestellte Fragen zu Alpenüberquerungen für Anfänger
  • Häuftig gestellte Fragen zu Füssen - Meran

    Wie fit muss ich sein für die Alpenüberquerung Füssen-Meran?

    Sie sollten über eine gute Kondition verfügen, um Gehzeiten von ca. 4-6 Stunden zu bewältigen und gleichzeitig genießen zu können. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 14-20 km, die täglichen Höhenunterschiede an den meisten Tagen zwischen +350/+850 und -300/-1350 hm. Die meisten Etappen können mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden. Sie sollten eine gewisse Trittsicherheit und grundsätzlich keine Probleme mit Höhen haben.

    Ich habe Höhenangst, kann ich die Alpenüberquerung Füssen - Meran trotzdem wandern?

    Auf dieser Alpenüberquerung haben wir darauf geachtet, dass die Wanderwege überwiegend auf breiten, gut ausgebauten und markierten Wegen und Bergpfaden verlaufen. Ausgesetzte Abschnitte gibt es keine, jedoch gibt es Abschnitte bei denen Sie Querhänge mit Blick ins Tal passieren oder auch mal die ein oder andere Stelle, wo der Weg schmaler ist. Die Wege verlaufen oberhalb der Talsohle, teilweise auf Panoramawegen, die aber in der Regel alle breit genug sind, dass keine Gefahr besteht. Sie sollten also keine Probleme mit Höhen haben. Lesen Sie hierzu unseren Blog, der auch erklärt was mit "ausgesetzt" oder "schwindelfrei" gemeint ist, als auch den Unterschied zwischen Höhenangst und Höhenschwindel.

    Welche Ausrüstung benötige ich für diese Alpenüberquerung?

    Feste, knöchelhohe Wanderschuhe, die gut eingelaufen sind, sind das A & O für eine gelungene Alpenüberquerung. Komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein gut sitzender Rucksack mit ca. 30-40l Volumen sind essentiell. Wanderstöcke können die Belastung für die Gelenke erheblich mindern.

    Häuftig gestellte Fragen zu Füssen - Meran
  • Unsere Lieblingsplätze im Lechtal

    Hier verraten wir Ihnen unsere Lieblingsplätze im Lechtal:

    Die Stablalm

    Unsere liebste Alm ist die Stablalm. Es ist kein besonderer oder spektakulärer Aufstieg, aber nicht umsonst heißt die „Stabl“ auch „Balkon des Lechtals“. Nirgends ist der Blick ist Tal so schön.

    Die Lechauen

    Einfach am Lech zu sitzen und dem türkisgrünen Wasser zu lauschen, ist ein Wohltat. Das Rauschen des Flusses ist beruhigend und meditativ – außerdem kann man prima seine müden Füße im Lech kühlen.

    Die Jöchelspitze

    Die einzige Bergbahn im Lechtal geht hinauf zur Jöchelspitze. Die Aussicht hier oben auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen ist einfach ungeschlagen schön und der Panoramaweg zur Bernhardseck Hütte ist eine unserer Lieblingstouren. Vom Lechweg aus kann man mit der Bergbahn zum aussichtsreichen Mittagessen auf die Sonnalm hochfahren – die Fahrt ist in der Gästekarte inklusive.

    Unsere Lieblingsplätze im Lechtal
  • Kostenlosen Wegweiser zu den Alpenüberquerungen herunterladen

    Haben Sie noch Fragen zu einer Wanderung über die Alpen?

    In unserem Kostenlosen Wegweiser zum Downloaden finden Sie reichlich Insidertipps, zur Reise, zu den verschiedenen Routen, Wegbeschaffenheit, zur besten Reisezeit, Packhilfe und vieles mehr kompakt in einem praktischen PDF, das sich auch zum Ausdrucken eignet.

    Downloaden Sie hier Ihren kostenlosen Wegweiser zu den Alpenüberquerungen!

    Kostenlosen Wegweiser zu den Alpenüberquerungen herunterladen
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland