Anscheinend befinden Sie sich in - klicken Sie hier um unsere USA Website zu besuchen. US 

Wandern auf dem Lechweg

Lechweg im Lechtal

Highlights
  • Buchen beim Experten: AbenteuerWege ist Lechweg-Partner seit der ersten Stunde
  • Unterschiedliche Reiseverläufe ganz nach Ihrem Geschmack: für Anfänger und Erfahrene
  • Vom azurblauen Formarinsee bis zu den Königsschlössern bei Füssen
  • Umwerfende Bergwelt in den Lechtaler Alpen und im Naturpark Tiroler Lech

Seit Beginn ist AbenteuerWege offizieller Partner des Lechwegs und organisiert seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Reisen für tausende zufriedene Kunden. Mit fünf verschiedene Reiseläufen zwischen 5-11 Tagen, vom Kurztrip über Relaxed bis Moderat haben wir für jeden Wandertyp etwas im Angebot.

Das Lechtal ist eines der wenigen Täler Tirols, das vom großen Skirummel verschont blieb und so seine Ursprünglichkeit erhalten hat. Freuen Sie sich auf ruhige Wege, authentische Dörfer und herzliche Gastgeber. Von den Lechtaler und Allgäuer Alpen umrahmt, zieht der türkisblaue Lech als einer der letzten wilden Alpenflüsse seine Bahnen durch das blühende Tal und verzaubert jeden Naturliebhaber.

Wir buchen handverlesene Unterkünfte, kümmern uns zuverlässig um Ihren Gepäcktransport und versorgen Sie in unserer preisgekrönten App mit Informationen für unterwegs. Mit unserer 24/7-Unterstützung stehen wir Ihnen auch während Ihrer Reise zur Seite. Haben Sie Fragen oder wünschen Zusatznächte? Kontaktieren Sie uns – das AbenteuertWege-Expertenteam berät Sie gerne!

Alle Fotos (10)

Unsere Reisearten

GALERIE

  • Geschichten direkt vom Lechweg

    Entdecken Sie den Lechweg, den letzten wilden Fluss der Alpen und hören Sie was unsere Kunden zu diesem Qualitätsfernwanderweg sagen. 

    youtube icon
  • Unsere Lieblingsplätze im Lechtal

    Hier verraten wir Ihnen unsere Lieblingsplätze im Lechtal:

    Die Stablalm

    Unsere liebste Alm ist die Stablalm. Es ist kein besonderer oder spektakulärer Aufstieg, aber nicht umsonst heißt die „Stabl“ auch „Balkon des Lechtals“. Nirgends ist der Blick ist Tal so schön.

    Die Lechauen

    Einfach am Lech zu sitzen und dem türkisgrünen Wasser zu lauschen, ist ein Wohltat. Das Rauschen des Flusses ist beruhigend und meditativ – außerdem kann man prima seine müden Füße im Lech kühlen.

    Die Jöchelspitze

    Die einzige Bergbahn im Lechtal geht hinauf zur Jöchelspitze. Die Aussicht hier oben auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen ist einfach ungeschlagen schön und der Panoramaweg zur Bernhardseck Hütte ist eine unserer Lieblingstouren. Vom Lechweg aus kann man mit der Bergbahn zum aussichtsreichen Mittagessen auf die Sonnalm hochfahren – die Fahrt ist in der Gästekarte inklusive.

    Noch mehr Insider-Tipps zu Lisa's Lechweg-Highlights lesen.

    Unsere Lieblingsplätze im Lechtal

Mehr über Lechweg im Lechtal

  • Genuss am Lechweg: Kulinarische Besonderheiten im Tiroler Lechtal

    Wer auf dem Lechweg wandert, entdeckt nicht nur die beeindruckende Naturkulisse des letzten Wildflusses Europas, sondern auch die geschmackliche Vielfalt des Tiroler Lechtals. Zwischen majestätischen Bergen, blühenden Almen und traditionellen Dörfern entfaltet sich eine regionale Küche, die tief in der alpinen Kultur verwurzelt ist – bodenständig, ehrlich und überraschend raffiniert.

    Lechtaler Almkäse ist ein echtes Muss für Käseliebhaber. Auf vielen Almen entlang des Weges wird er noch traditionell aus Rohmilch hergestellt und mehrere Wochen gereift. Die Kühe grasen auf kräuterreichen Wiesen, was dem Käse sein unverwechselbares Aroma verleiht – mal würzig, mal fein-nussig. Besonders empfehlenswert: ein Besuch bei einer Sennerei mit Verkostung direkt vor Ort.

    In den Bergdörfern wie Elbigenalp oder Holzgau trifft man auf Metzgereien, die nach alten Rezepten würzigen Tiroler Speck und deftige Hauswürste herstellen. Geräuchert über Buchenholz und lange gereift, sind sie ein idealer Proviant für unterwegs – herzhaft, sättigend und mit echtem Charakter.

    Die traditionellen Tiroler Schmalzgebäcke – „Kiachl“ oder im Lechtal auch „Ziachkiachle“ genannt – sind ein Highlight auf jedem Dorffest, aber auch in manchen Gasthäusern erhältlich. Mit Preiselbeermarmelade oder Sauerkraut serviert, verbinden sie knusprige Hülle mit luftigem Inneren – ein echter Genuss nach einer langen Etappe.

    Im Herbst, wenn die Jagdsaison beginnt, findet man auf den Speisekarten der Wirtshäuser entlang des Lechwegs fein zubereitetes Wild aus den umliegenden Wäldern – Rehbraten, Wildragout oder Hirschmedaillons. Kombiniert mit Preiselbeeren und Knödeln sind diese Gerichte eine wahre Hommage an den alpinen Herbst.

    Ein besonderes Augenmerk verdienen die Kräuter aus dem Lechtal. Viele Wirtshäuser und kleine Manufakturen nutzen sie für hausgemachte Tees, Sirupe oder Liköre – etwa aus Latschenkiefer, Meisterwurz oder Wacholder. Wer etwas Einzigartiges mitnehmen möchte, sollte nach dem berühmten „Lechtaler Bergkräuterlikör“ Ausschau

    Genuss am Lechweg: Kulinarische Besonderheiten im Tiroler Lechtal

Eindrücke vom Team & unseren Kunden

Häufige Fragen zum Lechweg

  • Was ist der Lechweg?

Der Lechweg ist ein 125 km langer Weitwanderweg vom Formarinsee in Vorarlberg bis zu den Königsschlössern bei Füssen. Er folgt dem türkisblauen Fluss Lech durch das ursprüngliche Lechtal und verbindet atemberaubende Natur mit echter alpiner Kultur.

  • Warum der Lechweg einzigartig ist?

Der Lechweg ist einzigartig, weil er einem der letzten wild fließenden Alpenflüsse Europas folgt, dem türkisblauen Lech. Er begeistert mit Hängebrücken, Wasserfällen, Blumenwiesen und traditionellen Alpendörfern. Als Europäischer Qualitätsweg steht er für nachhaltigen Tourismus und authentische Begegnungen in einer der ursprünglichsten Alpenlandschaften überhaupt.

  • Wie lang ist der Lechweg?

Der gesamte Lechweg umfasst 125 Kilometer, die je nach Variante in 5 bis 11 Tagen bewältigt werden. AbenteuerWege bietet flexible Optionen: vom 5-tägigen Kurztrip über den 7-tägigen Lechweg im Tal bis zum kompletten Lechweg in 9 oder 11 Tagen.

  • Wo beginnt und wo endet der Lechweg?

Der Lechweg startet am Formarinsee bei Lech am Arlberg (Vorarlberg) und endet am Lechfall bei Füssen (Allgäu). Er führt durch den Naturpark Tiroler Lech – eines der letzten Wildflusslandschaften Europas – und verbindet drei Regionen: Vorarlberg, Tirol und Bayern.

  • Welche ist die schönste der Lechweg Etappen?

Viele Wanderer nennen die Etappe vom Formarinsee nach Lech am Arlberg die schönste. Sie gilt als Ursprung des Lechwegs und führt entlang des jungen, türkisblauen Flusses durch eine spektakuläre Hochgebirgslandschaft. Auch die Schlussetappe zum Lechfall bei Füssen begeistert – mit Blick auf die Königsschlösser und das Alpenvorland.

  • Wie lange dauert es, den Lechweg zu wandern?

Der komplette Lechweg verläuft rund 125 km vom Formarinsee bis nach Füssen. Je nach Variante dauert die Wanderung zwischen 7 und 11 Tagen. AbenteuerWege bietet unterschiedliche Routen – vom Kurztrip (5 Tage) bis zur Relaxed-Variante (11 Tage) – abgestimmt auf Ihr Tempo und Ihre Kondition.

  • Wie schwierig ist der Lechweg?

Der Lechweg ist leicht bis moderat je nach Variante. Der Weg ist gut markiert und verläuft ohne technische Passagen. Die Etappen der Standard-Variante sind zwischen 10-24 und die unserer Relaxed-Variante zwischen 10-16 km lang.

  • Ist der Lechweg für Anfänger geeignet?

Ja, der Lechweg ist mit einer guten Grundkondition und Vorbereitung auch für Einsteiger machbar. Die meisten Etappen verlaufen auf gut befestigten Wegen ohne technische Schwierigkeiten. Wer gemütlich wandern möchte, wählt am besten die Relaxed- oder Tal-Variante von AbenteuerWege mit kürzeren Tagesetappen.

  • Kann ich den Lechweg allein wandern?

Ja, der Lechweg ist auch für Alleinreisende geeignet. Die Wanderwege im Lechtal sind allgemein sicher und werden oft von Gleichgesinnten genutzt. Mit unserer AbenteuerWege App sind Sie bestens für Ihre Wanderreise gewappnet, wir übernehmen die Logistik und stehen auch während Ihrer Reise mit Rat und Tat zur Seite.

  • Ist der Lechweg gut ausgeschildert?

Der Lechweg ist ausgezeichnet markiert und trägt das Gütesiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe“. Die Beschilderung mit dem Lechweg-Logo (weißes L auf grünem Grund) ist lückenlos, übersichtlich und leicht verständlich. Zusätzlich bietet AbenteuerWege eine digitale Navigations-App mit Offline-Karten und Routenführung, so dass man sich nicht verlaufen kann.

  • Was ist die beste Zeit, um den Lechweg zu wandern?

Die beste Zeit für den Lechweg ist von Ende Mai bis Anfang Oktober. Im Frühsommer blühen die Wiesen im Lechtal, im Hochsommer locken stabile Wetterverhältnisse, und im Herbst zeigt sich die Landschaft in goldenem Licht. Frühbucher sichern sich die schönsten Unterkünfte entlang der Route.

  • Gibt es auf dem Lechweg Gepäcktransport?

Ja, mit AbenteuerWege wird Ihr Gepäck täglich zur nächsten Unterkunft transportiert, während Sie nur mit einem leichten Tagesrucksack wandern. So genießen Sie Natur und Komfort zugleich – stressfrei und sicher.

  • Wo übernachtet man auf dem Lechweg?

Sie übernachten in handverlesenen Gasthöfen, kleinen Hotels und Pensionen, die für Herzlichkeit und regionale Küche stehen. Alle Unterkünfte liegen entlang der Etappen – ideal für entspannte Abende und echten Alpencharme.

  • Kann ich den Lechweg spontan wandern – ohne Unterkünfte zu buchen?

Davon raten wir ab. Besonders in der Hochsaison sind viele Unterkünfte ausgebucht. Mit AbenteuerWege reisen Sie entspannt mit vorgebuchten Hotels und Gepäcktransport – perfekt organisiert, aber individuell erlebbar.

  • Wie komme ich zum Lechweg?

Die meisten starten den Lechweg in Lech am Arlberg (Österreich). Anreise aus Deutschland:

  • Mit dem Zug: Über Innsbruck oder Zürich nach Langen am Arlberg, von dort per Bus nach Lech.
  • Mit dem Auto: Über den Fernpass oder Bregenz nach Lech.
  • Mit dem Flugzeug: Nächstgelegene Flughäfen sind Innsbruck, Zürich und München.
  • Warum sollte ich meine Lechweg Wanderreise bei AbenteuerWege buchen?

AbenteuerWege ist offizieller Lechweg-Partner seit der ersten Stunde und hat tausende Gäste sicher ans Ziel gebracht. Wir bieten fünf perfekt abgestimmte Reiseverläufe – vom Kurztrip bis zur 11-tägigen Genusswanderung – inklusive Gepäcktransport, reservierten Unterkünften und digitaler Routenführung in unserer preisgekrönten App.

  • Welche Ausrüstung brauche ich für den Lechweg?

Sie brauchen feste Wanderschuhe, Sonnenschutz, Trinkflasche, Regenschutz und leichte Kleidung. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Lechweg Packliste, damit Sie optimal ausgerüstet sind.

EXPERTEN-BLOGEINTRÄGE
Währung:
€ - EUR - Euro
Land:
DeutschlandDeutschland