Dein kompletter Reiseführer zum Wandern in Portugal
Portugal zählt zu den spannendsten Wanderzielen Europas – von wilden Atlantikküsten bis zu vulkanischen Gipfeln auf den Inseln. Ob dich die alten Pfade des Festlands, die Levadas auf Madeira oder die mystische Natur der Azoren locken – hier warten unvergessliche Abenteuer für jeden Wandertyp.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Visit Portugal.
Von den windumtosten Klippen am Cabo da Roca bis zu den grünen Lorbeerwäldern Madeiras: Portugals Landschaften sind so vielfältig wie einzigartig. Dank mildem Klima, gut markierter Wege und herzlicher Gastfreundschaft eignet sich das Land sowohl für erfahrene Wanderer als auch für alle, die ihre ersten Touren unternehmen möchten.
Beste Reisezeit zum Wandern in Portugal
Portugals mildes Klima macht das Land fast das ganze Jahr über zu einem tollen Ziel zum Wandern – aber bei manchen Routen kann die richtige Reisezeit dein Abenteuer noch besser machen.
Festland Portugal
Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) sind eindeutig die besten Zeiten, um die Wanderwege zu erkunden. Die Temperaturen liegen angenehm zwischen 15–24 °C – perfekt für lange Wanderungen, ohne in der Sommerhitze zu schwitzen. Im Frühling erwarten dich blühende Wildblumen und saftig grüne Landschaften, während der Herbst sonnige Tage und weniger Trubel bringt.
Im Sommer (Juni bis August) kann es ziemlich heiß werden, besonders im Inland, wo die Temperaturen oft über 30 °C steigen. Wenn du im Sommer wandern willst, heißt es: früh starten und viel Wasser mitnehmen. Zum Glück bleibt es an der Küste dank erfrischender Atlantikbrisen kühler.
Im Winter (Dezember bis Februar) ist es frischer, aber immer noch mild im Vergleich zu den meisten anderen europäischen Ländern – die Temperaturen sinken selten unter 5 °C. Klar, es kann öfter regnen, besonders im Norden, aber wenn dich kühlere Temperaturen und ein paar Schauer nicht stören, sind Winterwanderungen eine ruhige und friedliche Art, Portugal zu entdecken.
Madeira
Madeira hat ein subtropisches Klima, sodass du hier das ganze Jahr über wandern kannst! Frühling und Herbst sind die besten Zeiten, mit angenehmen Temperaturen zwischen 18–24 °C. Selbst im Sommer wird es selten zu heiß – dank der Höhenlage und der kühlenden Meeresbrise. Auch der Winter ist perfekt zum Wandern: milde Temperaturen um 15–18 °C und klare, frische Tage machen die Levadas auf Madeira zu einem besonderen Erlebnis.
Die Azoren
Die Azoren haben ein maritimes Klima, also milde Temperaturen das ganze Jahr über – aber das Wetter kann durch die vulkanische Landschaft recht unberechenbar sein. Der Sommer (Juni bis September) ist die beste Zeit für stabiles Wetter, mit Temperaturen um 21–25 °C und am wenigsten Regen. Ideal, um Kraterseen und Vulkangipfel zu erwandern!
Im Frühling oder Herbst musst du mit mehr Regen oder Nebel rechnen. Aber ehrlich gesagt: Das verleiht den Wanderungen eine magische Stimmung und verstärkt die mystische Atmosphäre dieser einzigartigen, grünen Landschaften.
Die schönsten Wanderungen in Portugal
Portugal ist ein Traum für Wanderer, mit Wegen für jedes Fitnesslevel und jedes Abenteuer. Ob du gemütliche Küstenspaziergänge bevorzugst oder dich an anspruchsvolle Bergtouren wagst – hier findest du alles! Dank der vielfältigen Landschaften kannst du alte Pilgerpfade ebenso erkunden wie vulkanische Krater.
Auf dem Festland darfst du den Fischerpfad an der wunderschönen Alentejo Küste nicht verpassen – Küstenpfade mit atemberaubendem Blick auf den Ozean. Wenn dich Geschichte und Kultur interessieren, ist der Caminho Português, der Portugiesische Jakobsweg, eine bedeutsame, spirituelle Route.
Auf Madeira sind die berühmten Levadas ein Muss. Diese Wege folgen alten Bewässerungskanälen durch dichte Lorbeerwälder und entlang dramatischer Klippen – mit fantastischen Ausblicken für Wanderer aller Erfahrungsstufen.
Und die Azoren darfst du auf keinen Fall vergessen! Diese Inseln sind pure Magie – mit Wegen, die dich zu Kraterseen, heißen Quellen und Vulkangipfeln führen. Hier findest du einige der einzigartigsten Wandererlebnisse in ganz Europa.
So kommst du nach Portugal
Portugal ist gut mit Deutschland über mehrere große Flughäfen verbunden – besonders in den Sommermonaten.
Von Lissabon aus kannst du leicht viele Wanderwege erreichen, wie zum Beispiel die Rota Vicentina, ein atemberaubender Küstenpfad in den Regionen Alentejo und Algarve.
Der Flughafen Humberto Delgado (LIS) in Lissabon dient als wichtigstes Drehkreuz mit Direktflügen aus Städten wie:
- Berlin (BER)
- Köln (CGN)
- Düsseldorf (DUS)
- Frankfurt (FRA)
- Hamburg (HAM)
- Hannover (HAJ)
- München (MUC)
- Stuttgart (STR)
Im Norden Portugals liegt Porto – ideal, um den Portugiesischen Jakobsweg Küstenweg oder Wandertouren im Douro Tal zu erkunden. Beide bieten dir beeindruckende Landschaften und einzigartige kulturelle Erlebnisse.
Der Flughafen Francisco Sá Carneiro (OPO) in Porto bietet ebenfalls Direktflüge aus mehreren deutschen Städten, darunter:
- Baden-Baden (FKB)
- Berlin (BER)
- Köln (CGN)
- Düsseldorf (DUS)
- Frankfurt (FRA)
- München (MUC)
- Nürnberg (NUE)
- Stuttgart (STR)
Im Süden Portugals ist der Internationale Flughafen Faro ein guter Ausgangspunkt, um die Algarve und die Rota Vicentina zu erreichen. Es gibt Direktflüge aus vielen deutschen Städten, darunter:
- Berlin (BER)
- Düsseldorf (DUS)
- Frankfurt (FRA)
- Hamburg (HAM)
- Nürnberg (NUE)
- Stuttgart (STR)
So kommst du auf die Insel Madeira
Der Cristiano Ronaldo Internationale Flughafen (FNC) in Funchal empfängt Direktflüge aus Lissabon (Humberto Delgado) und Porto (Francisco Sá Carneiro). Die Flugzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Auch mehrere deutsche Städte bieten Direktflüge nach Madeira an, darunter:
- Düsseldorf (DUS)
- Frankfurt (FRA)
- Leipzig (LEJ)
- München (MUC)
- Nürnberg (NUE)
So kommst du auf die Azoren
Das wichtigste Tor zu den Azoren ist der Flughafen Ponta Delgada (PDL) auf São Miguel. Er empfängt Direktflüge aus Lissabon (Humberto Delgado) und Porto (Francisco Sá Carneiro).
Was du für eine Wanderreise in Portugal einpacken solltest
Packst du für eine Wanderung in Portugal? Hier erfährst du, was du wissen musst! Mit einer Mischung aus Küstenwegen, Bergpfaden und Inseln hängt deine Ausrüstung von deinem Abenteuer ab.
Starte mit bequemen, eingelaufenen Wanderschuhen für felsiges Gelände und zieh dich in Schichten an, um mit wechselndem Wetter zurechtzukommen. Sonnencreme und ein Hut sind ein Muss – Portugals Sonne kann stark sein, besonders auf den Küstenwegen. Nimm außerdem einen guten Tagesrucksack, viel Wasser und ein einfaches Erste-Hilfe-Set mit – und schon bist du bereit!
Brauchst du mehr Tipps? Dann schau dir unseren vollständigen Pack-Guide hier an.
Dinge, die du in Portugal unternehmen kannst
Highlights in Lissabon
Wenn du nach Lissabon fliegst, lohnt es sich, ein paar Tage hier zu verbringen, bevor du deine Wanderreise startest – die Hauptstadt Portugals hat so viel zu bieten!
- Torre de Belém und das Hieronymus-Kloster (UNESCO-Welterbestätten) – Bestaune die beeindruckende Architektur und erfahre mehr über Portugals Zeitalter der Entdeckungen.
- Spaziergang durch Alfama – Schlendere durch Lissabons ältestes Viertel mit engen Gassen, bunten Häusern und traditioneller Fado-Musik.
- Historische Burg São Jorge – Erkunde diese alte Festung mit atemberaubendem Blick über die Stadt und einer Geschichte, die bis in die Römerzeit reicht.
- MAAT-Museum für zeitgenössische Kunst – Entdecke spannende Ausstellungen, die Kunst, Technologie und Architektur miteinander verbinden.
- Sonnenuntergang am Miradouro da Senhora do Monte – Genieße einen der schönsten Panoramablicke über Lissabon.
- Fahr mit der legendären Tram 28 – Steig in die klassische gelbe Straßenbahn ein und erlebe eine malerische Fahrt durch die historischen Straßen und Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Highlights in Cascais
Warum nicht ein paar Tage an deine Reise anhängen und Cascais sowie Sintra besuchen – beide sind voller Geschichte und faszinierender Orte.
- Strände Praia da Rainha und Praia do Guincho – Entspanne am goldenen Sand, schwimme im klaren Wasser und genieße die Sonne.
- Cascais-Estoril-Promenade – Spaziere oder radle entlang des Meeres und genieße die Ausblicke.
- Boca do Inferno – Erlebe, wie die Wellen mit voller Kraft in die Felsen schlagen.
- Marina von Cascais – Bewundere Luxusjachten im Hafen und probiere frischen Fisch in den Restaurants am Wasser.
- Palácio da Cidadela – Besichtige diese ehemalige Festung, die heute Kunstausstellungen und kulturelle Events beherbergt.
- Naturpark Sintra-Cascais – Entdecke unberührte Landschaften mit Wäldern, Küstenklippen und tollen Wanderwegen.
Sintra: Ein Märchenziel
- Palácio da Pena – Besuch dieses farbenfrohe Schloss auf einem Hügel mit traumhafter Architektur und weitem Ausblick.
- Quinta da Regaleira – Erkunde das geheimnisvolle Anwesen mit Gärten, versteckten Tunneln und dem berühmten Initiationsbrunnen.
- Maurische Burg – Mach eine Zeitreise in diese mittelalterliche Festung mit Panoramablick und reicher Geschichte.
Must-Sees in Porto
- Ribeira-Viertel am Douro – Schlendere durch das historische Uferviertel mit bunten Häusern, Kopfsteinpflaster und lebhaften Cafés.
- Livraria Lello – Eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, bekannt für ihre Holztreppe und Glasdecke.
- Palácio da Bolsa – Bewundere dieses neoklassizistische Gebäude mit dem berühmten Arabischen Saal.
- Portweinkeller in Vila Nova de Gaia – Mach eine Führung mit Verkostung und erfahre, wie Portwein reift.
- Serralves-Museum und Gärten – Entdecke moderne Kunst und spaziere durch 18 Hektar wunderschöner Parklandschaft.
Highlights im Douro-Tal
- Bootsfahrt auf dem Douro – Entspanne auf einer Flusskreuzfahrt vorbei an Weinbergen.
- Besuch in Weingütern – Probiere edle Portweine und erfahre mehr über jahrhundertealte Traditionen.
- Pinhão und Peso da Régua – Charmante Dörfer mit Märkten, traditioneller Architektur und Geschichte.
Highlights an der Algarve
- Strände Praia da Marinha und Praia da Falésia – Berühmt für goldenem Sand, klare Gewässer und spektakuläre Klippen.
- Ponta da Piedade – Bewundere Felsformationen und türkisfarbenes Meer.
- Wassersport Abenteuer – Probier dich im Surfen, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling.
- Altstadt von Tavira – Schlendere durch enge Gassen, bunte Häuser und entdecke die Geschichte.
- Naturpark Ria Formosa – Eine traumhafte Lagunenlandschaft mit Vogelvielfalt und stillen Wasserwegen.
Madeira
- Botanische Gärten in Funchal – Exotische Pflanzen und Ausblicke über die Stadt.
- Traditionelle Märkte – Erlebe die Kultur, probiere frische Früchte und bestaune Handwerkskunst.
- Monte-Schlittenfahrt – Fahr in einem Korbschlitten den Hügel hinab – ein echtes Erlebnis.
- Wanderung im Laurisilva-Wald – UNESCO-Weltnaturerbe mit uralten Lorbeerbäumen.
- Levada-Wanderungen – Folge den historischen Wasserkanälen durch traumhafte Landschaften.
- Dorf Santana – Bekannt für seine traditionellen Strohhäuser.
- Cabo Girão Skywalk – Geh über die Glasplattform an einer der höchsten Klippen Europas.
- Strände von Seixal und Porto Moniz – Schwarzer Sandstrand oder natürliche Lavapools – du hast die Wahl.
Azoren-Inseln
- Heiße Quellen – Entspanne in den Thermalbädern wie Terra Nostra oder Poça da Dona Beija.
- Wal- und Delfinbeobachtung – Von April bis Oktober kannst du Blauwale, Pottwale und Delfine sehen.
- Vulkangrotten – Erkunde Höhlen wie die Gruta das Torres (Pico) oder Algar do Carvão (Terceira).
- Kraterseen – Bewundere die Lagoa do Fogo oder die Sete Cidades auf São Miguel.
- Wanderung auf Flores – Wasserfälle, unberührte Natur und traumhafte Landschaften.
- Weinberge von Pico – UNESCO-Welterbe mit einzigartigen Vulkanweinbergen.
- – Erkunde die mondähnliche Landschaft des jüngsten Vulkanausbruchs.
- Dorf Nordeste – BumVulkan Capelinhos (Faial) mle durch eines der schönsten Dörfer Portugals.
- Teeplantage Gorreana (São Miguel) – Die älteste Teeplantage Europas mit Verkostung und Besichtigung.
Was du in Portugal essen und trinken solltest
Die portugiesische Küche passt perfekt zu einer aktiven Wanderreise – frischer Fisch, herzhafte Eintöpfe und kräftige regionale Aromen, die dir Energie geben. Stell dir vor, wie du nach einem Wandertag gegrillte Sardinen oder eine wärmende Schüssel Caldo Verde genießt. Und natürlich darfst du Portugal nicht verlassen, ohne Pastéis de Nata (am besten gleich zwei), eine dampfende Cataplana voller Meeresfrüchte oder ein Glas regionalen Weins probiert zu haben.
Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten – vom Espada-Fisch Madeiras über das Cozido, das auf den Azoren mit vulkanischer Hitze gekocht wird, bis hin zu vielen weiteren Köstlichkeiten. Schon hungrig? Dann wirf einen Blick in unseren Essen und Trinken Guide in Portugal, dort findest du alle leckeren Details!
Reisetipps für Portugal
Portugal ist ein gastfreundliches Land mit Traditionen, die dein Reiseerlebnis bereichern. Hier ein paar kulturelle Tipps:
- Leitungswasser: Leitungswasser ist in den meisten Regionen sicher und entspricht den EU-Standards. Viele Einheimische bevorzugen jedoch in ländlichen Gegenden abgefülltes Wasser.
- Trinkgeld: Nicht verpflichtend, aber gern gesehen. Im Restaurant sind 5–10 % bei gutem Service üblich.
- Esskultur: Mahlzeiten sind in Portugal gemütlich und dauern länger. Warte darauf, dass man dir einen Platz zuweist, und nimm dir Zeit. Brot, Oliven oder Käse vorab können extra berechnet werden – auch wenn du sie nicht bestellt hast.
- Lebensrhythmus: In Portugal geht es entspannt zu. Besonders in kleinen Orten solltest du mit einem gemächlicheren Tempo rechnen.
- Öffentlicher Verkehr: Zuverlässig und günstig. Vergiss nicht, dein Ticket zu entwerten. Praktische Apps und Seiten: CP – Comboios de Portugal (www.cp.pt) für Züge, Carris (www.carris.pt) für Busse und Straßenbahnen in Lissabon, oder Moovit und Google Maps für Echtzeitinfos.
- Nützliche Redewendungen:
- „Olá“ (Hallo)
- „Como está?“ (Wie geht’s?)
- „Prazer em conhecê-lo“ (Freut mich, dich kennenzulernen)
- „Por favor“ (Bitte)
- „Obrigado/Obrigada“ (Danke)
- „Sim“ (Ja)
- Mit diesen Tipps genießt du die portugiesische Kultur noch mehr!
Plane dein portugiesisches Abenteuer
Portugal bietet einige der lohnendsten Wandererlebnisse Europas – eine Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Ob dich die Küstenwege des Festlands, die einzigartigen Levada-Wanderungen Madeiras oder die vulkanischen Landschaften der Azoren reizen – hier erwarten dich unvergessliche Abenteuer.
Dank ganzjähriger Wandermöglichkeiten, guter Infrastruktur und abwechslungsreicher Landschaften ist Portugal ideal für Einsteiger wie auch für erfahrene Wanderer. Von anspruchsvollen Bergpfaden bis zu entspannten Küstenwegen – für jedes Fitnesslevel ist etwas dabei.
Gründe, mit AbenteuerWege zu buchen
Bei AbenteuerWege gestalten wir seit über 20 Jahren außergewöhnliche, individuelle Wanderreisen in Portugal. Unsere erprobten Routen führen dich abseits der üblichen Touristenwege zu Portugals authentischem Charakter und versteckten Schätzen.
Wir kümmern uns um die gesamte Organisation – von der Unterkunft bis zum Gepäcktransport – sodass du dich voll und ganz auf dein Wandererlebnis konzentrieren kannst. Durch unsere lokalen Partnerschaften erlebst du echte portugiesische Gastfreundschaft und unterstützt gleichzeitig die Gemeinden entlang deiner Route.
Mit über 24.000 Kundenbewertungen und unserer umfassenden AbenteuerWege-App mit Schritt für Schritt Navigation hast du alles, was du für eine reibungslose Reise brauchst. Unser 24/7-Support sorgt dafür, dass wir immer für dich da sind – so kannst du Portugals unglaubliche Wanderwege mit voller Sicherheit und Freiheit erkunden.
