Via Francigena: Etappe 7 Buonconvento - Montefiascone
- Erkunden Sie eine der schönsten Abteien Italiens, die Abbazia di Sant'Antimo
- In das UNESCO-Weltkulturerbe Val d'Orcia und die Crete Senesi eintauchen
- Wandern Sie über die traumhaften, mit Zypressen gesäumten Hügel der Toskana
- Übernachten Sie an den Ufern des Lago di Bolsena, einem Juwel Italiens
- Italienische Delikatessen und erlesene Weine wie den Brunello kosten
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft in BuonconventoWillkommen in Buonconvento, einem der schönsten Dörfer der Toskana und zugleich ein idealer Ausgangspunkt für die Fortsetzung oder den Beginn deiner Wanderung auf der historischen Via Francigena. Der mittelalterliche Ort liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, weiten Feldern und Zypressenalleen – ein malerischer Vorgeschmack auf das, was die kommenden Etappen bereithalten.
Nach deiner Ankunft empfehlen wir dir, dir etwas Zeit zu nehmen, um Buonconvento zu erkunden. Die gut erhaltene Stadtmauer, die charmanten Gassen und das kleine, aber feine Museum der Heiligen Kunst erzählen von der langen Geschichte dieses Ortes, der im Mittelalter ein wichtiger Rastplatz für Pilger war.

Die historische und liebevoll restaurierte Unterkunft bietet Panoramablicke auf die umliegenden Hügel, einen Wellnessbereich und ein eigenes Restaurant mit traditioneller Küche. Es liegt in einem Gebiet, das für seine weißen Trüffel berühmt ist. Diese stehen oft auf der Speisekarte, zusammen mit einer Reihe von lokal produzierten Weinen und biologischen Produkten, die auf dem Bauernhof angebaut werden. Die Zimmer sind im traditionellen, rustikalen toskanischen Landhausstil eingerichtet.

Dieses charmante Landhaus steht auf den Ruinen einer Burg aus dem 12. Jahrhundert. Das Haus liegt inmitten von Zypressen- und Olivenhainen und bietet einen Blick auf das Dorf Buonconvento. Die Zimmer sind in einem traditionellen, rustikalen Stil eingerichtet. Es gibt einen Garten auf dem Dach und eine Leselounge.
Auf Ihrem Weg nach San Quirico d'Orcia durchwandern Sie erneut herrliche Weinberge. In Torrenieri können Sie eine kleine Winzerei besichtigen. Über die Eisenbahnlinie hinweg, durch weitere Winzereien und wunderschöne Landschaften erreichen Sie über die Via Cassia schließelich San Quirico mit seinen Mauern. Einst war das Städtchen einer der wichtigsten Stopps für Pilger, was auch die interessanten Gebäude, wie zum Beispiel die Collegiata di San Quirico d'Orcia belegen. Auch die Reste einer alten Pilgerunterkunft sind noch zu sehen.
Auf-/Abstieg: 528m/264m

In absolut idyllischer Lage nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt finden Sie im Hotel Palazzuolo eine kleine Ruheoase. Der Pool mit Blick auf die umliegende toskanische Landschaft mit der Möglichkeit im Schatten zu entspannen sowie die gemütlichen Zimmer versprechen einen erholsamen Aufenthalt.
Heute führt Sie der Weg ins Tal, durch Olivenhaine, zwischen alten Eichen und Feldern hindurch. Schon auf der Strecke erhaschen Sie erste Blicke auf den mächtigen Monte Amiata, einen der wichtigsten Stopps auf der Pilgerroute und ein Highlight der Tour. Die heutige Etappe verläuft durch die malerische toskanische Landschaft. Sie beginnt im charmanten mittelalterlichen Dorf San Quirico d'Orcia, bekannt für seine gut erhaltene Architektur und Gärten. Der Weg führt durch sanfte Hügel, Weinberge und Olivenhaine, vorbei an kleinen Bauernhöfen und traditionellen Villen, und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die atemberaubende Aussicht zu genießen. Die Route umfasst sowohl ruhige Abschnitte als auch einige steilere Passagen.
Aufstieg/Abstieg: 398m/450m

Podere Passalacqua befindet sich im Herzen des Val d'Orcia und wurde auf der Via Francigena gebaut. Das Hotel liegt auf einem Hügel, in der Nähe des Flusses und inmitten von Wiesen und ermöglicht absolute Ruhe und atemberaubende Ausblicke. Das Hotel liegt auf halbem Weg zwischen Bagno Vignoni und Bagni San Filippo.
Der Weg beginnt in Ihrer Unterkunft, ein paar km außerhalb von Gallina, einem kleinen, charmanten Dorf, das von sanften Hügeln umgeben ist. Sie durchqueren zunächst ländliche Gebiete, mit Blick auf die typischen toskanischen Felder und Weinberge. Die Route führt durch Wälder und über sanfte Hügel.
Ein Höhepunkt dieser Etappe ist das Erreichen von Radicofani, einem historischen Dorf, das auf einem Hügel thront. Hier können Sie die beeindruckende Festung Rocca di Radicofani besichtigen, die einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Das Dorf selbst hat eine reiche Geschichte und charmante Gassen, die zum Verweilen einladen.
Ascent/Descent: 373m/146m

Im La Selvella übernachten Sie in einem restaurierten alten Farmhaus. Der Betrieb produziert Bio-Olivenöl, eine Vielzahl von Gemüsesorten, Geflügel und Eier aus Freilandhaltung. Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer und einen eigenen Pool.
Die Strecke, die Sie heute erwandern, zählte bis zum 16. Jahrhundert als offizieller Teil der Via Francigena und besticht erneut mit wunderschönen toskanischen Landschaften. Der Bau einer Brücke über den Paglia änderte den Streckenverlauf und auch die Nutzung der Via Cassia, die ganz in der Nähe verläuft, wurde eingestellt. Ihr Zielort Proceno lag lange Zeit an der Grenze der Toskana und des Kirchenstaats und war für Pilger, die von Norden kamen der erste Berührungspunkt mit dem Kirchenstaat. Daher wurde Proceno schnell zu einem wichtigen Stopp an der Francigena. Ihre heutige Unterkunft stammt noch aus dieser Zeit und ist eine der wenigen erhaltenen mittelalterlichen Befestigungen in originalem Zustand, heute wird Sie als Unterkunft genutzt.
Auf-/Abstieg: 434m/623m

Ein wunderschönes Gästehaus in einer mittelalterlichen, befestigten Siedlung. Genießen Sie den Swimmingpool und das Restaurant, umgeben von den Gärten mit Blick auf die friedliche, unberührte Landschaft. Ein steinerner Durchgang führt Sie zu den alten Weinkellern, wo Sie die besten Weine Mittelitaliens genießen können.
Starten Sie den heutigen Wandertag frühzeitig, um die schöne Landschaft in Ruhe genießen zu können. Sie kommen an Acquapendente („Hängende Wasser“) vorbei, das nach den kleinen Wasserfällen benannt ist, die den Hang hinunterfließen. Berühmte Besucher des Städtchens sind Charles Dickens, der im Jahr 1845 entlang der Via Cassia bis nach Aquapendente wanderte und es in seinen Schriften beschreibt und der Heilige Rochus, der im frühen 14 Jahrhundert hier seine erste Station auf seinen Reisen machte. Der Heilige soll hier mehrere Tage verbracht haben, um Pestopfer zu heilen. Einer der Höhepunkte des heutigen Tages ist der Blick auf den Lago di Bolsena. Der im Krater eines Vulkans entstandene See mit seinem kristallklaren Wasser ist ein Juwel in der Mitte Italiens. In Bolsena befindet sich die Kirche St Cristina, die zum Gedenken an das Wunder erbaut wurde, das den Ursprung des katholischen Festes Corpus Domini darstellt.
Auf-/Abstieg: 356m/444m

Das herrlich am Lago Bolsena gelegene Hotel glänzt mit seinen traunhaften Blicken auf den See und der doch zentralen Lage, das Zentrum erreichen Sie in nur wenigen Minuten. Die geräumigen Zimmer, das freundliche Personal und die großartige Auswahl an verschiedensten Speisen runden das Angebot perfekt ab.
Zu Beginn begleiten Sie weitere zauberhafte Ausblicke auf den See und die Monti Cimini. Durch Wälder und Farmland erreichen Sie schließlich Montefiascone. Dort können Sie die wunderschönen Fresken in der Chiesa di San Flaviano bewundern, viele von unbekannten Künstlern aus Siena. Außerdem besuchen Sie die La Rocca Papale - der Sitz des Rektors des Patrimoniums der katholischen Kirche.
Ein großer Umweg führt Sie nach Civita di Bagnoregio, einem malersichen rund 2500 Jahre alten Dorf, das nur über eine lange Fußgängebrücke zu erreichen ist.
Auf-/Abstieg: 458m/176m

Das Hotel Urbano V befindet sich in einer ruhigen Lage des historischen Zentrums und ist einer der ältesten Paläste der Stadt, in dem seit dem 16. Jahrhundert Adelsfamilien und Päpste lebten. Die Unterkunft verfügt über komfortable Zimmer.
Nach einem letzten Frühstück ist Ihr Pilgerabenteuer leider zu Ende.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsWer eine etwas andere Pilgerwegerfahrung machen möchte und dabei die italienische Kultur erleben möchte, für den ist die Via Francigena genau das Richtige. Wenige Pilger "verirren" sich auf die einsamen Wege und lassen so das Eintauchen in Kultur und Geschichte des Landes zu. Die einzelnen Tagesetappen variieren zwischen 14 und 30 km. Sie wandern auf gut begehbaren Wegen durch die Hügel der Toskana und Flusstäler sowie entlang friedlicher Seeufer. Mit Wander- bzw. Pilgererfahrung und einer guten Kondition ist diese Reise sehr gut wanderbar.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Die gesamte Reise ist auf Grund der längeren Strecken als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Sie wandern auf gut begehbaren Wegen durch die Hügel der Toskana und Flusstäler sowie entlang friedlicher Seeufer in einer Höhe bis max. 790m. Die Reise ist der originalen Via Francigena so gut wie möglich angepasst, neben Wanderpfaden und Wegen werden Sie teilweise auch über verkehrsarme und verkehrsreiche Straßen wandern. Um diese zu umgehen weicht die Reise ab und an von der originalen Route ab.
Die Via Francigena ist nicht eine einzige Route, sondern es gibt mehrere Varianten, und oft wird sogar von den örtlichen Gemeindeverwaltungen die offizielle Route geändert. Getreu dem Motto „Alle Wege führen nach Rom“ ist unsere Route so nah wie möglich an die ursprüngliche Via Francigena angepasst. Neben Bergpfaden und Wanderwegen werden Sie auch auf wenig oder stark befahrenen Straßen oder in Industriegebieten unterwegs sein. Um letztere zu vermeiden, weicht die Route gelegentlich von der Originalroute ab. Folgen Sie immer dem Weg in unserer App und verlassen Sie ihn nicht, wenn die Wegweiser in eine andere Richtung zeigen.
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Vor allem im Frühjahr und Sommer können die Wanderwege stellenweise zugewachsen sein. Wir empfehlen Ihnen, für diesen Fall lange Hosen und langärmelige Oberteile in Ihren Tagesrucksack zu packen.
Diese Etappe der Via Francigena eignet sich hervorragend, wenn Sie etwas Pilger bzw. Wandererfahrung haben und gerne zwischen 4 und 8 Stunden wandern. Sie sollten über eine gute Grundkondition verfügen. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 14-30 km, die täglichen Höhenmeter variieren zwischen +280/+650 und -210/-620hm. Mit Wander- bzw. Pilgererfahrung und einer guten Kondition ist diese Reise sehr gut machbar. Auf Grund der längeren Strecken empfehlen wir jedoch vorab ähnlich lange Strecken mit entsprechenden Steigungen als Training zu gehen. Oft gibt es die Möglichkeit die Strecken etwas abzukürzen.
Während Ihrer Reise werden Sie in verschiedenen Unterkünften übernachten. Die Unterkünfte reichen von 2-, 3- und 4-Sterne-Hotels bis hin zu B&Bs und Pensionen. In abgelegeneren Gegenden gibt es oft nur eine einzige Unterkunftsmöglichkeit, die sehr einfach und rustikal sein kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Situation nicht freiwillig, sondern notwendig ist.
Wenn Sie Einzelzimmer für Ihre Gruppe benötigen, werden wir Ihnen gerne weiterhelfen.
Wichtig: Aufgrund der abgelegenen Lage einiger kleinerer Städte und Dörfer entlang der Route ist es möglich, dass einige Ihrer Übernachtungshotels 1 bis 2 km von der Route entfernt oder in einer nahe gelegenen Stadt oder einem Dorf liegen. In diesem Fall erhalten Sie immer eine Wegbeschreibung zum und vom Wanderweg. Bitte beachten Sie, dass dies zu etwas längeren oder kürzeren Wandertagen führen kann.
Verpflegung
Auf Ihrer Pilgerreise ist ein landestypisches Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Mittag- und Abendessen sind nicht inklusive, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants oder Cafés auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs an. Auf Wunsch können sie Halbpension zubuchen.Alleinreisende
Die Via Francigena ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Die gesamte Via Francigena ist gut bis sehr gut markiert - meist mit weiß-rotem Hintergund mit einem gelben Pilger. Leider, obwohl das Interesse an dem Pilgerweg wieder wächst, ist die Francigena, nicht wie andere Caminos, etwas in Vergessenheit geraten, weshalb nicht überall in den Weg inverstiert wurde - es besteht eine durchgehende Markierung, teilweise sind die Marker etwas weit voneinander entfernt. Wir unterstützen Sie aber auch in den Gegenden mit schwacher Markierung mit unserer AbenteuerWege App, die Ihnen immer den richtigen Weg weist und sicher stellt, dass Sie Ihre Wanderungen sorgenfrei genießen können.
- 7 Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen ländlichen Hotels und Gästehäusern
- 7 x Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24h-Service Hotline während der Reise
- Pilgerpass
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausrüstung
- Taxitransfers oder öffentliche Verkehrsmittel, falls Sie eine Etappe überspringen möchten
- Ggfs. Kur-/Ortstaxen
- Zusatznächte
- Einzelzimmerzuschlag
- Halbpension
Diese Etappe der Via Francigena können Sie jeden Tag von Mitte März bis Ende Oktober buchen. Der Sommer ist eine hervorragende Zeit, wobei es im August sehr heiß werden kann. Der Herbst mag die beste Reisezeit sein, die Temperaturen erreichen nicht mehr das Maximum und die herbstlichen Farben geben den Landschaften einen besonderen Charme.
Bitte beachten Sie: Im Januar dauert der Buchungsprozess länger als gewöhnlich, da die Hotels noch geschlossen sind.
Es gibt verschiedene Webseiten, die nützliche Informationen zu Wetter und Klima in Ihrem Zielgebiet anbieten. Da die Reise durch verschiedenste Wetterzonen verläuft, informieren Sie sich bitte immer genau über Ihren Standort.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Buonconvento liegt zwischen Florenz und Rom. Aus vielen deutschen Städten gibt es Direkt- oder Umstiegsverbindungen nach Florenz. Von dort nehmen Sie den Zug nach Buonconvento. Die Anreise mit dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr von Rom aus ist möglich, jedoch mit vielen Umstiegen verbunden. Sie können mit dem Zug nach Chiusi fahren, ab dort nehmen Sie dann ein Taxi nach Buonconvento. Bitte beachten Sie, dass das Taxi durch die längere Strecke recht teuer werden kann.
Am einfachsten reisen Sie über Rom ab. Nehmen Sie einen Zug in Montefiascone über Viterbo nach Rom.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Durch die Länge der Reise bedingt sollten Sie für die Francigena eine sehr gute Konditoon besitzen, die gesamte Route ist als moderat eingestuft. Einzelne Etappen sind sehr leicht andere eher moderat-anspruchsvoll. Die Wege sind meist sehr gut begehbar und ohne weitere Ausrüstung wanderbar, einige Etappen mit größeren Höhenprofilen sollten nur mit Pilger- bzw. Wandererfahrung angegangen werden.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WandernWie man auf der Via Francigena auf dem richtigen Weg bleibtMehr2 Minute(n) Lesezeit30 September 2022
-
WandernVia Francigena: Der nächste Punkt auf deiner Abenteuer Bucket List?Mehr3 Minute(n) Lesezeit08 Mai 2024
-
WandernDas Heilige Jahr 2025 in Rom – Eine Pilgerreise auf der Via FrancigenaMehr2 Minute(n) Lesezeit27 Februar 2025
-
JakobswegDie verschiedenen Etappen der Via Francigena - ein VergleichMehr2 Minute(n) Lesezeit21 Juni 2024
-
ItalienWelche Reise in Italien ist die richtige für mich?Mehr4 Minute(n) Lesezeit04 Februar 2025
-
Speichern %50 Tage 49 Nächte
Via Francigena: Der Pilgerweg nach Rom
Landschaftliche und kulturelle Highlights auf der Via Francigena, dem Pilgerweg nach Rom erleben.Highlights- Der italienische Pilgerweg nach Rom
- kulturelle Highlights und traumhafte Landschaften
- italienische, traditionelle Delikatessen
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Via Francigena: Etappe 5 Aulla - San Miniato
Bergpanoramen, Meerblicke und historische Städte-alles vereint auf dieser Etappe der Via Francigena.Highlights- Historische Landschaft der Lunigiana
- Apuanische Alpen mit weißem Carrara-Marmor
- Renaissance-Stadt Lucca
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Via Francigena: Etappe 6 San Miniato - Buonconvento
Auf der Via Franicgena über Hügel, im Schatten der Türme und vorbei an Kathedralen der Toskana.Highlights- Traumlandschaften der Toskana
- Historisches San Gimignano und Siena
- Toskanische Delikatessen und feinste Weine