Jakobsweg: Camino del Norte 4 - Gijon nach Ribadeo
- Unterwegs durch Asturien auf der vierten Etappe des Jakobsküstenwegs
- Historische Denkmäler: Burg von El Castillo & Leuchtturm von Luarca
- Erkunden Sie kleine, idyllische Küstenorte wie Cudillero, Luarca und Ribadeo
- Lokale Produkte und Spezialitäten wie Sidra (Apfelwein) und Pintxos (Tapas)
- Schließen Sie Freundschaften für die Ewigkeit mit anderen Pilgern & Wanderern
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach GijónIhre Reise beginnt mit der Ankunft in Gijón, einer lebendigen Hafenstadt an der asturischen Küste. Zwischen maritimem Flair, moderner Kultur und historischen Vierteln bietet die Stadt einen einladenden Mix. Ein Spaziergang durch das Altstadtviertel Cimavilla oder entlang der Strandpromenade vermittelt sofort Urlaubsstimmung. Zahlreiche Bars und Restaurants laden dazu ein, die asturische Küche kennenzulernen. So starten Sie entspannt in Ihr Wanderabenteuer auf dem Camino del Norte.

Das moderne und komfortable 3* Hotel verfügt über 35 Zimmer, sowie ein hauseigenes Café. Das Hotel ist direkt in der Fußgängerzone von Gijon gelegen.
Von Gijón aus führt der Weg zunächst ins grüne Hinterland, vorbei an Feldern, Wiesen und kleinen Dörfern. Sanfte Hügel und schattige Pfade prägen diese abwechslungsreiche Etappe, bevor Sie wieder die Küste erreichen. Schließlich gelangen Sie nach Avilés, einer Stadt mit industrieller Vergangenheit, die dennoch mit einer charmanten Altstadt und lebendigen Plätzen überrascht. Die historische Altstadt lädt zu einem Bummel durch enge Gassen und vorbei an prächtigen Gebäuden ein. Hier können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen und die besondere Atmosphäre der Stadt genießen.
Auf-/Abstieg: 251/233hm

Das moderne und komfortable Hotel befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Stadtzentrum und verfügt über 71 Zimmer.
Die Route führt heute über einige An- und Abstiege durch die abwechslungsreiche Küstenlandschaft Asturiens. Unterwegs passieren Sie die historische Burg von El Castillo und den charmanten Ort El Pito. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Hügel. Ihr Tagesziel ist Cudillero, ein malerischer Hafenort mit bunten Häusern und lebendigem Treiben am Wasser. Genießen Sie den Abend in den engen Gassen und am Hafen und lassen Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren.
Auf-/Abstieg: 570/572hm

Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, einem ehemaligen Haus der Indiano-Familie Martínez. Das Frühstück wird mit besonderer Sorgfalt zubereitet und besteht ausschließlich aus hausgemachten Produkten.

Die Unterkunft befindet sich im Zentrum von Cudillero und verfügt über komfortabel eingerichtete Zimmer.
Die Etappe von Cudillero nach Santa Marina führt durch eine malerische Küstenlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Klippen und weitläufige Strände. Zunächst passieren Sie traditionelle Häuser und kleine Dörfer, bevor der Weg in ruhigere Wälder und schattige Pfade übergeht. Unterwegs laden charmante Kapellen und die Pilgerherberge Soto de Luíña zu einer Pause ein. Sanfte Hügel, offene Felder und das verträumte Dorf Mumayor prägen die abwechslungsreiche Strecke. In Santa Marina erwartet Sie ein friedlicher Abschluss zwischen grünen Wäldern und dem öffentlichen Park, bevor Ihr Transfer zurück nach Cudillero Sie bringt.
Auf-/Abstieg: 689/572hm

Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, einem ehemaligen Haus der Indiano-Familie Martínez. Das Frühstück wird mit besonderer Sorgfalt zubereitet und besteht ausschließlich aus hausgemachten Produkten.

Die Unterkunft befindet sich im Zentrum von Cudillero und verfügt über komfortabel eingerichtete Zimmer.
Nach dem Transfer nach Santa Marina wandern Sie durch die grüne Landschaft Asturiens bis zur Hafenstadt Luarca. Unterwegs passieren Sie Dörfer wie Ballota, Cadavedo und Villademoros, wo die ruhige Atmosphäre und ländliche Idylle zum Innehalten einladen. Bei Canero überqueren Sie den Fluss Esva, bevor der Weg durch Weiden und Bauernhöfe weiter nach Barcia führt. Der anschließende Abstieg nach Luarca eröffnet spektakuläre Ausblicke auf den Hafen, das Meer und den berühmten Friedhof über der Küste. In dem charmanten Fischerdorf mit seinen bunten Häusern und engen Gassen klingt die Etappe stimmungsvoll aus.
Auf-/Abstieg: 423/549hm

Das Hotel La Colmena befindet sich in einem Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert und wurde 2002 renoviert. Es bietet stilvolle, komfortabel eingerichtete und funktionale Zimmer.
Vom charmanten Fischerdorf Luarca mit seinen weißen Häusern und dem Blick aufs Meer führt der Weg hinauf zu alten Herrenhäusern und stillen Landstraßen. Unterwegs prägen grüne Wiesen mit weidenden Kühen und der Duft von Eukalyptus die Etappe. Immer wieder wechseln sich kleine Dörfer, alte Wege und Bahnlinien mit ruhigen Abschnitten durch die Natur ab. Trotz dieser Abwechslung bleibt die Stille Ihr ständiger Begleiter. Schließlich erreichen Sie die lebhafte Stadt Navia, wo Sie den Tag im Park oder an der Uferpromenade ausklingen lassen können.
Auf-/Abstieg: 302/303hm

In den Gärten Palacio Arias gelegen befindet sich das Hotel mit 42 Zimmern. Die voll ausgestatteten Zimmer bieten den Gästen Ruhe und Harmonie.
Nach dem Transfer nach La Caridad beginnt Ihre Wanderung auf dem letzten Abschnitt in Asturien. Entlang der Küste geht es durch kleine Dörfer und über ruhige Pfade mit weiten Ausblicken auf das Meer. Bald erreichen Sie die Brücke über die Ría de Ribadeo, die gleichzeitig die Grenze nach Galicien markiert. Mit jedem Schritt spüren Sie den besonderen Moment des Wechsels in eine neue Region. Ihr Ziel ist Ribadeo, eine lebendige Kleinstadt mit maritimem Flair und dem Tor zum galicischen Camino del Norte.
Auf-/Abstieg: 168/187hm

Das Hotel befindet sich im Herzen von Ribadeo und ganz in der Nähe des Hafens. Die Unterkunft verfügt über komfortabel eingerichtete Zimmer.

Das komplett renovierte und modernisierte Stadthotel hat sich dem Wandel der Zeit angepasst, ohne dabei das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: die persönliche Betreuung seiner Gäste. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Jakobsweg und in fußläufiger Entfernung zum Hafen.
Nach erlebnisreichen Tagen auf dem Camino del Norte heißt es heute Abschied nehmen. Je nach Abflug- oder Abreisezeit bleibt vielleicht noch Gelegenheit für einen letzten Spaziergang oder einen Kaffee in entspannter Atmosphäre. Anschließend treten Sie Ihre Heim- oder Weiterreise an. Im Gepäck tragen Sie viele Eindrücke von der atemberaubenden Küste Nordspaniens und den Begegnungen entlang des Jakobswegs.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDie vierte Etappe des Camino del Norte zwischen Gijón und Ribadeo ist ideal für Wanderer, die unberührte Natur und die beeindruckende Küstenlinie Nordspaniens genießen möchten. Die Route führt vorbei an Stränden, Klippen und Dörfern, die das authentische Asturien zeigen. Ein Highlight ist die Brücke nach Ribadeo, die den Übergang nach Galicien markiert – perfekt für Naturliebhaber, die Ruhe und maritime Panoramen schätzen.
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Die vierte Etappe auf dem Camino del Norte haben wir aufgrund der langen Wanderetappen und einiger Höhenmeter als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege sind meist gut beschildert und führen über unbefestigte Pfade, Wander- und Fußwege, sowie ruhige Landstraßen, es gibt keine erwähnenswerten technischen Schwierigkeiten.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Aufgrund der langen Wanderetappen sollten Sie wandererfahren sein und eine sehr gute Grundkondition besitzen. Die Wege sind gut begehbar, jedoch gilt es immer wieder einige An- bzw. Abstiege zu bewältigen. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 21-29 km und es erwarten Sie Gehzeiten von 7 bis 10 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede liegen zwischen +90/+710 m und -120/-610 m.
In Gijón und den größeren Städten sind Sie in guten 3* Hotels untergebracht. In den anderen Etappenorten übernachten Sie in Landgasthöfen oder kleineren Pensionen, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In allen unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verpflegung
Auf Ihrer Jakobsweg Reise ist das Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Es besteht landestypisch normalerweise aus Kaffee, Brot und Marmelade. Mittag- und Abendessen sind nicht inkludiert, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants, Cafés oder Tapas Bars auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs mit 3 Gängen inklusive Wein für um die 10€ an.
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Der Camino del Norte ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden. Ein detailliertes Informationspaket mit Wegbeschreibungen, lokalen Informationen und Karten ist in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 7 Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen Landhotels und Gästehäusern
- 7x Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- Transfer an Tag 4, 5 und 7
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- ggf. Kur-/Ortstaxen
- sonstige Transfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Die Reise ist von März bis Oktober verfügbar. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. Wir empfehlen Ihnen die Reise so früh wie möglich zu buchen, um Unterkunftsengpässe zu umgehen.
Das Wetter in Nordspanien kann sehr wechselhaft sein. Im Allgemeinen können Sie angenehme Wandertemperaturen zwischen 19 und 26 Grad in den Sommermonaten erwarten. Da Sie meist nah an der Küste wandern, kann es, besonders im Frühling und Herbst, immer wieder zu Regenfällen und Gewittern kommen. Daher sollten Sie bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Der nächstgelegene Flughafen ist Oviedo. Von Deutschland können Sie über eine Umstiegs Verbindung über Madrid nach Oviedo fliegen. Vom Flughafen Oviedo aus können Sie dann mit dem ALSA-Bus in die Innenstadt Oviedos fahren und von dort mit dem Bus weiter nach Gijon (ca. 1,5 Std.). Eine weitere Möglichkeit ist ein Flug nach Bilbao. Von Deutschland aus gibt es von einigen Flughäfen Direktflüge. Vom Flughafen Bilbao fahren Sie dann mit dem Bus in die Innenstadt und von dort mit dem ALSA-Bus weiter nach Gijón (ca. 4,5 Std.). In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie über Madrid anreisen, erreichen Sie Gijón mit dem Zug der RENFE in etwa 5,5 Stunden.
Von Ribadeo aus können Sie mit dem ALSA-Bus (ca. 4,5 Std.) nach Santiago de Compostela fahren. Von Santiago aus gibt es Direktflüge nach Deutschland.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit mit dem ALSA-Bus nach Oviedo zu fahren (ca. 3,5 Std.) und von dort mit einer Umstiegs Verbindung nach Deutschland zu fliegen.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino del Norte finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da die Caminos sehr beliebt sind und wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt. Am Ende der Wanderung in Santiago erhalten Sie Ihre Compostela (offizielle Urkunde über den Abschluss der Pilgerreise). Sie erhalten Ihre Compostela nur, wenn Sie mindestens die letzten 100 km zu Fuß zurückgelegt haben. Für die anderen Streckenabschnitte, die nicht in Santiago enden, dient der Pilgerpass mit all den bunten Stempeln als Souvenir.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Aufgrund der geringen Infrastruktur vor Ort, können nur wenige der Etappen verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. In diesen Fällen ist dann fast immer ein Transfer notwendig (gegen Aufpreis buchbar). Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.
-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!
-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016
-
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015
-
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020
-
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021
-
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025
-
WandernDie Etappen des Camino del Norte und ihre HighlightsMehr2 Minute(n) Lesezeit06 Januar 2025
-
Speichern %11 Tage 10 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 5 - Ribadeo nach Santiago
Gemeinsam mit den Pilgern des Camino Francés auf der 5. Etappe des Jakobsküstenwegs durch GalicienHighlights- Zusammentreffen Camino del Norte & Francés
- Galiciens idyllische Dörfer und mystische Natur
- Gemeinschaft der Pilger auf dem Jakobsweg
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 1 - San Sebastian nach Bilbao
Auf den Spuren von Picasso & Guggenheim auf der 1. Etappe des weniger überlaufenen Camino del NorteHighlights- Authentische Fischerdörfer & kulturelle Highlights
- Auf dem Jakobsküstenweg von Irún nach Bilbao
- Stille Buchten, weiße Sandstrände & ruhige Wälder
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 2 - Bilbao nach Santander
2. Etappe Jakobsküstenweg Camino del Norte: raue Küste, lebendige Kultur & regionale SpezialitätenHighlights- Wandern in den Regionen Baskenland und Kantabrien
- Guggenheim Bilbao und die Kathedrale von Santander
- Nordspaniens ursprüngliche Küste mit Meerblicken