Jakobsweg: Camino del Norte 3 - Santander nach Gijon
- Unterwegs zwischen den Berggipfeln der Picos de Europa und der Atlantikküste
- Abwechslungsreiche Pilgerwege durch die Provinzen Kantabrien & Asturien
- Entdecken Sie die Metropole Gijón & kosten Sie den lokalen Apfelwein (Sidra)
- Der oft beschriebene Zusammenhalt der internationalen Pilger auf dem Jakosweg
- Die dritte Etappe des Jakobküstenwegs zwischen Santander und Gijón
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach SantanderSie reisen nach Santander, der eleganten Hauptstadt Kantabriens. Die Stadt liegt malerisch an einer weiten Bucht und besticht durch ihre Mischung aus maritimem Flair und historischer Architektur. Entlang der Strandpromenade laden Cafés und Parks zum Verweilen ein, während die Altstadt mit lebendigem Treiben lockt. Wer möchte, unternimmt einen Spaziergang zur Halbinsel La Magdalena mit ihrem herrlichen Ausblick auf die Küste. So beginnt Ihre Reise entspannt in einer der schönsten Hafenstädte Nordspaniens.
Das moderne Hotel wurde 2003 eröffnet und bietet 92 modern eingerichtete Zimmer.
Am Morgen bringt Sie ein Transfer zur Kapelle der Ermita Virgen del Monte, wo Ihre Wanderung beginnt. Von hier aus führt der Weg durch die idyllische Landschaft bis ins mittelalterliche Santillana del Mar, das sein historisches Ortsbild bis heute nahezu vollständig bewahrt hat. Schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen und lassen Sie den Charme der alten Steinhäuser auf sich wirken. Ein Besuch der Stiftskirche St. Juliana aus dem 12. Jahrhundert lohnt ebenso wie die nahegelegene Höhle von Altamira mit ihren weltberühmten prähistorischen Malereien. Genießen Sie den Nachmittag, um die Kultur und Geschichte dieses besonderen Ortes in Ruhe zu entdecken.
Auf-/Abstieg: 212/164hm
In einem Palast aus dem 18. Jh. befindet sich das Hotel Museo los Infantes im Zentrum von Santillana, mit einer beeindruckenden Fassade und einem wunderschönen Garten. Die Zimmer sind in klassischem Stil eingerichtet, außerdem bietet das Hotel ein eigenes Restaurant und Café.
Über sanfte Hügel und kleine An- und Abstiege gelangen Sie nach Comillas, einem charmanten Küstenstädtchen. Das historische Zentrum ist gut erhalten und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Ein Höhepunkt der Stadt ist Gaudís einzigartiges Schlösschen „El Capricho“, das Sie unbedingt besichtigen sollten. Die malerischen Gassen und Plätze vermitteln das typische Flair der Region.
Auf-/Abstieg: 482/540hm
Das Hotel Comillas verfügt über 30 Zimmer, sowie einen großen Garten mit Pool. Die charmante Stadt Comillas liegt nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt. Der Strand San Martin ist 1 km entfernt.
Die Etappe führt Sie heute über kleine, ruhige Wege bis ins idyllische San Vicente de la Barquera, das malerisch auf einer Halbinsel liegt. Vom höher gelegenen Stadtteil eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Meeresarme und die umliegenden Berge. Schlendern Sie durch die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Der Hafen und die Uferpromenade laden zum Verweilen und Genießen der frischen Seeluft ein.
Auf-/Abstieg: 200/210hm
Das Hotel befindet sich im oberen Teil von San Vicente de la Barquera und verfügt über 16 Zimmer. Trotz der zentralen Lage, bietet das Hotel eine ruhige Umgebung, sowie eine gemütliche Terrasse.
Von San Vicente de la Barquera aus folgen Sie dem Camino del Norte weiter entlang der Küste, bis Sie in Unquera die Grenze nach Asturien überqueren. Mit jedem Schritt werden die Strände wilder, die Klippen rauer und die Ausblicke noch spektakulärer. Die abwechslungsreiche Route verbindet Küstenpanoramen mit grünen Landschaften im Landesinneren. Ihr Ziel ist Bustio, ein kleines Tor zu Asturien mit maritimem Flair. Hier können Sie den Tag in ruhiger Atmosphäre ausklingen lassen.
Auf-/Abstieg: 239/245hm
El Rincón de Bustio ist ein kleiner touristischer Komplex in Bustio, am Ufer und der Mündung des Deva-Cares an der Ostküste Asturiens und an der Grenze zu Kantabrien gelegen. Das Hotel verfügt über 6 Apartments und 6 Doppelzimmern, sowie ein eigenes Restaurant.
Heute begleitet Sie eine eindrucksvolle Szenerie: zur Linken ragen die mächtigen Picos de Europa empor, während sich zur Rechten die zerklüftete Küste des Kantabrischen Meeres erstreckt. Der Weg führt abwechslungsreich durch grüne Landschaften, kleine Dörfer und entlang malerischer Buchten. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Kalksteinmassiv und die Weite des Ozeans. Ihr Tagesziel ist Llanes, ein lebhafter Ort mit maritimem Flair.
Auf-/Abstieg: 339/333hm
Direkt am Strand und nahe der Stadt gelegen befindet sich das Hotel Sablon. Es verfügt über 40 Zimmer mit traumhaftem Meerblick, sowie ein Restaurant und ein Café.
In stetigem Auf und Ab führt der Weg durch eine reizvolle, hügelige Küstenlandschaft. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das Meer und die grünen Weiden Asturiens. Anschließend geht es ein Stück ins Landesinnere, vorbei an kleinen Dörfern mit traditionellem Charme. Unterwegs laden gemütliche Orte zu einer Rast ein. Schließlich erreichen Sie Ribadesella, einen lebhaften Küstenort mit schöner Altstadt und weitem Strand.
Auf-/Abstieg: 265/266hm
Das Hotel Verdemar befindet sich an der Küste des Kantabrischen Meeres, am Strand von Santa Marina in Ribadesella. Es verfügt über jeglichen Komfort eines modernen Hauses.
Von Ribadesella aus geht es vorbei am lebhaften Flussufer hinaus in die offene Landschaft. Sanfte Hügel, grüne Felder und idyllische Dörfer wie San Pedro prägen den Weg, während immer wieder herrliche Ausblicke auf das Meer und die Klippen die Etappe begleiten. Kleine Wälder und ruhige Pfade schenken Momente der Stille und Abgeschiedenheit. Die Mischung aus Küstenpanorama und ländlicher Idylle macht diesen Abschnitt besonders abwechslungsreich. Schließlich erreichen Sie Colunga, ein charmantes Dorf mit historischer Kirche und maritimem Flair.
Auf-/Abstieg: 339/311hm
Das Mar del Sueve Hotel ist in traditioneller Asturischer Architektur gehalten und kombiniert koloniales und modernes Design in seiner Einrichtung. Ebenso verfügt das Hotel über ein Café und einen privaten Garten.
Zu Beginn passieren Sie die historische Iglesia de San Cristóbal, bevor der Weg durch kleine Dörfer und ländliche Pfade mit üppigen Wiesen und Feldern führt. Sanfte Hügel, schattige Wälder und immer wieder herrliche Ausblicke auf die grüne Landschaft begleiten Sie. Mehrfach kreuzt die Route die Autobahn A-8 und verbindet auf charmante Weise Natur und Moderne. Kurz vor Villaviciosa durchqueren Sie Apfelplantagen, deren Duft die Luft erfüllt. Schließlich erreichen Sie die Stadt mit ihrer beeindruckenden Kirche Santa María de la Oliva, die das Ende der Etappe markiert.
Auf-/Abstieg: 331/347hm
Im Zentrum von Villaviciosa gelegen befindet sich das Hotel Carlos I. Es ist ein renoviertes Gebäude aus dem 17. Jh.. Die Zimmer sind großzügig und komfortabel eingerichtet.
Über einen steilen Anstieg auf den Alta de la Cruz führt der Weg zurück an die Küste. Unterwegs eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Meer und die grüne Landschaft Asturiens. Schließlich erreichen Sie Gijón, die größte Stadt der Region, die für ihre lebendige Atmosphäre und den schönen Stadtstrand bekannt ist. Die Altstadt und die Promenade laden zu einem entspannten Bummel ein. Probieren Sie unbedingt ein Glas Sidra, den typischen Apfelmost der Region.
Auf-/Abstieg: 681/679hm
Das moderne und komfortable 3* Hotel verfügt über 35 Zimmer, sowie ein hauseigenes Café. Das Hotel ist direkt in der Fußgängerzone von Gijon gelegen.
Nach erlebnisreichen Tagen auf dem Camino del Norte heißt es heute Abschied nehmen. Je nach Abflug- oder Abreisezeit bleibt vielleicht noch Gelegenheit für einen letzten Spaziergang oder einen Kaffee in entspannter Atmosphäre. Anschließend treten Sie Ihre Heim- oder Weiterreise an. Im Gepäck tragen Sie viele Eindrücke von der atemberaubenden Küste Nordspaniens und den Begegnungen entlang des Jakobswegs.
Für diese Reise wurde ein CO2-Bilanz von 16kg pro Person und Nacht errechnet. Damit handelt es sich um eine unserer umweltfreundlichsten Reisen!
Zum Vergleich: Ein Wert von 16kg entspricht 6,5 Päckchen deutscher Butter.
Wir bei AbenteuerWege haben die Verantwortung immer mit im Gepäck und werden auch weiterhin neue Wege gehen, um unsere Umwelt positiv zu beeinflussen.
Wie wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten, findest du in unseren Infos rund um Nachhaltigkeit.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDie 3. Etappe des Camino del Norte zwischen Santander und Gijón ist eine Wanderung, die beeindruckende Küstenlandschaften, grüne Hügel und das authentische Flair Nordspaniens miteinander verbindet. Wanderer erleben unterwegs malerische Fischerdörfer, traditionelle Architektur und kulinarische Highlights, die für die Region typisch sind. Die Kontraste zwischen der Eleganz Santanders mit ihrer Strandpromenade und dem maritimen Charme Gijóns machen diese Etappe ebenfalls reizvoll. Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Natur, Kultur und lokalen Traditionen? Dann ist diese authentische und ruhige Jakobsweg-Erfahrung genau das Richtige für Sie!
Pilgerwege | Egal ob Sie etwas Zeit mit sich selbst oder Ihren Liebsten verbringen möchten, ob spirituelle Gründe eine Rolle spielen oder Sie sich vorgenommen haben, über sich selbst hinauszuwachsen – bei unseren Pilgerwegen werden Sie fündig. Auf legendären Routen und Camino-Geheimtipps übernachten Sie in komfortablen Unterkünften und treffen auf gleichgesinnte Abenteurer:innen.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Alleinreisende, Familien mit Teenagern, Gruppen 10+
Das Mindestalter für diese Reise beträgt: 12 Jahre
Die dritte Etappe auf dem Camino del Norte haben wir aufgrund der langen Wanderetappen und einiger Höhenmeter als moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Die Wege sind meist gut beschildert und führen über unbefestigte Pfade, Wander- und Fußwege, sowie ruhige Landstraßen, es gibt keine erwähnenswerten technischen Schwierigkeiten.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Aufgrund der langen Wanderetappen sollten Sie wandererfahren sein und eine sehr gute Grundkondition besitzen. Die Wege sind gut begehbar, jedoch gilt es immer wieder einige An- bzw. Abstiege zu bewältigen. Die Länge der Wanderungen variiert zwischen 11-33 km und es erwarten Sie Gehzeiten von 3,5 bis 11 Stunden. Die täglichen Höhenunterschiede liegen zwischen +145/+680 m und -155/-675 m.
In Santander, Gijón und in größeren Städten sind Sie in guten 3* Hotels untergebracht. In den anderen Etappenorten übernachten Sie in Landgasthöfen oder kleineren Pensionen, jeweils in privaten Zimmern mit Dusche/WC. In allen unseren Unterkünften erwarten Sie traditionelle Gastfreundschaft und hervorragende regionale Küche. Wir werden versuchen, Sie, wann immer es geht, in unseren bevorzugten Unterkünften unterzubringen. Sollten einzelne Häuser nicht verfügbar sein, buchen wir für Sie Zimmer gleichen oder höheren Standards in alternativen Unterkünften.
Verpflegung
Auf Ihrer Jakobsweg Reise ist das Frühstück in Ihren Unterkünften inklusive. Es besteht landestypisch normalerweise aus Kaffee, Brot und Marmelade. Mittag- und Abendessen sind nicht inkludiert, so dass Sie die für Sie ansprechendsten Restaurants, Cafés oder Tapas Bars auswählen können. Oft bieten auch Ihre Unterkünfte spezielle Pilgermenüs mit 3 Gängen inklusive Wein für um die 10€ an.
In Bustion an Tag 7 Ihrer Reise, ist leider kein Frühstück im Hotel verfügbar. Sie können aber stattdessen in einer Cafeteria neben dem Hotel frühstücken, die täglich ab 07:30 geöffnet ist.
Alleinreisende
Die Reise ist auch für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Zuschlag zum Reisepreis an.
Der Camino del Norte ist gut ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Holzpfosten mit einer gelben Muschel weisen den Weg, genauso wie gelbe Pfeile, die sich an Hauswänden, Laternen, Pfeilern usw. befinden. Ein detailliertes Informationspaket mit Wegbeschreibungen, lokalen Informationen und Karten ist in Ihrer ersten Unterkunft für Sie hinterlegt. Auf dieser Wanderreise können Sie unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Vorbereitung, Information und Navigation für Ihre Tagesetappen nutzen.
- 10 Übernachtungen in Hotels in den größeren Städten und in kleinen Landhotels und Gästehäusern
- 9x Frühstück (in Bustio kein Frühstück im Hotel
- Transfer an Tag 2
- Täglicher Gepäcktransport
- Pilgerpass und Jakobsmuschel
- Detaillierte Reiseinfos und Kartenmaterial mit Routenführung in unserer AbenteuerWege App
- 24-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen, Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- ggf. Kur-/Ortstaxen
- sonstige Transfers oder öffentliche Verkehrsmittel
- Einzelzimmer
- Zusatznächte
- Halbpension
- Aufpreise an Feiertagen
Die Reise ist von März bis Oktober verfügbar. Sie können die Reise an jedem beliebigen Tag und Datum beginnen. Wir empfehlen Ihnen die Reise so früh wie möglich zu buchen, um Unterkunftsengpässe zu umgehen.
Das Wetter in Nordspanien kann sehr wechselhaft sein. Im Allgemeinen können Sie angenehme Wandertemperaturen zwischen 19 und 26 Grad in den Sommermonaten erwarten. Da Sie meist nah an der Küste wandern, kann es, besonders im Frühling und Herbst, immer wieder zu Regenfällen und Gewittern kommen. Daher sollten Sie bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Websites an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Der nächstgelegene Flughafen ist Santander. Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge, sondern nur Umsteigeverbindungen. Sie können auch nach Bilbao fliegen. Es gibt einige Direktflüge von Deutschland aus. Vom Flughafen Bilbao können Sie mit dem Bizkaibus in die Innenstadt fahren (ca. 20 Min.) und von dort aus mit einem ALSA-Bus nach Santander fahren (ca. 2 Stunden). In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit über Madrid anzureisen. Von Madrid aus dauert die Fahrt mit dem ALSA-Bus oder dem Zug der RENFE etwa 5,5 Stunden.
Der nächstgelegene Flughafen ist Oviedo, den Sie von Gijón in etwa 45 Min. per Bus erreichen. Von Oviedo aus gibt es Umsteigeverbindungen über Madrid nach Deutschland.
Alternativ können Sie auch mit dem ALSA-Bus von Gijón nach Bilbao fahren (ca. 5 Stunden) und von dort zurück nach Deutschland fliegen.
Ihre Koffer werden jeweils von Ihrer aktuellen Unterkunft zur nächsten transportiert, sodass Sie tagsüber nur einen Tagesrucksack mitnehmen müssen und Ihr Gepäck bei Ankunft in der Regel schon auf Sie wartet. Wir bitten Sie pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 kg mitzunehmen.
Sollten Sie den Gepäcktransport nicht wünschen und Ihr Gepäck lieber selbst tragen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können den Gepäcktransport dann herausrechnen.
Informationen zu dem benötigten Fitnesslevel auf dem Camino del Norte finden Sie unter 'Schwierigkeitsgrad & Gelände', sowie 'Erfahrung & Fitness' unter dem Punkt Reiseinfos & -details auf dieser Seite.
Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an Reisen für jedes Fitness-Level. Dabei gibt es Routen, die sich ganz gemütlich und ohne besonderes Training wandern lassen. Andere sind anspruchsvoller und benötigen Wandererfahrung und Trittsicherheit. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Reise unbedingt auf den angegebenen Schwierigkeitsgrad! Wir haben eine detaillierte Erläuterung der Schwierigkeitsgrade auf der Webseite für Sie zusammengestellt. Unsere Destinations- & Abenteuerexperten beraten Sie gerne.
Sollte während Ihrer Reise ein Problem auftreten, stehen wir und unsere Partner vor Ort Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns unter den in Ihrem Infopaket angegebenen Telefonnummern während Ihrer Reise jederzeit! Bitte melden Sie sich unbedingt bei uns, sollte etwas sein, damit wir die Chance haben, Ihnen noch vor Ort zu helfen und die Situation in Ordnung zu bringen.
Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. In unserer AbenteuerWege App finden Sie eine ausführliche Packliste.
Wir empfehlen Ihnen, schnell zu buchen, wenn Sie sich für eine Reise entschieden haben, da die Caminos sehr beliebt sind und wir für Sie besonders sorgfältig, kleine und authentische Unterkünfte ausgewählt haben. Diese können dementsprechend recht schnell ausgebucht sein.
Den Pilgerpass und die Pilgermuschel erhalten Sie am ersten Tag in Ihrer ersten Unterkunft. Der Pilgerpass (Credencial del Peregrino) wird von der Jakobskirche ausgestellt und dient als offizielles Dokument für Ihre Reise. Die Jakobsmuschel (Concha de Vieira) ist das Symbol des Jakobsweges und wird von den Pilgern am Rucksack oder Wanderstock getragen, um zu zeigen, dass sie auf dem Weg nach Santiago sind. In Herbergen, Kirchen, Cafés und anderen Orten entlang des Weges werden Stempel (Sellos) gesammelt. Am Ende der Wanderung in Santiago erhalten Sie Ihre Compostela (offizielle Urkunde über den Abschluss der Pilgerreise). Sie erhalten Ihre Compostela nur, wenn Sie mindestens die letzten 100 km zu Fuß zurückgelegt haben. Für die anderen Streckenabschnitte, die nicht in Santiago enden, dient der Pilgerpass mit all den bunten Stempeln als Souvenir.
Weitere Informationen zu Pilgerpass und -urkunde finden Sie auch in unserem Blog.
Aufgrund der geringen Infrastruktur vor Ort, können nur wenige der Etappen verkürzt, gesplittet oder übersprungen werden. In diesen Fällen ist dann fast immer ein Transfer notwendig (gegen Aufpreis buchbar). Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Sie bezüglich Ihrer Optionen beraten können.
GALERIE
-
Unser ultimative Video Guide zum Jakobsweg
Welchen Jakobsweg wandern und warum?
Als Jakobsweg-Experten organisieren wir bereits seit vielen Jahren perfekt abgestimmte Pilgerreisen für tausende zufriedene Kunden. Dieser Clip gibt Ihnen einen Überblick über die schönsten Routen.
Buen Camino!
-
Spanisch für Pilger - Kleines Spanisch Wörterbuch für den Jakobsweg
Wenn Sie auf dem Jakobsweg unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Spanisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher, wenn Sie ein paar Worte Spanisch können.
Wir haben Ihnen in diesem handlichen PDF, zum Ausdrucken, eine Liste mit grundlegenden Begriffen zusammengestellt, die Ihnen auf Ihrer Pilgerreise nützlich sein kann.

-
Portugiesisch für Pilger: Das kleine Jakobsweg-Lexikon für den Camino Portugues.
Wenn Sie auf dem Jakobsweg in Portugal unterwegs sind, ist es sicherlich von Vorteil, wenn Sie ein bisschen Portugiesisch sprechen. Viele Einheimische wissen die Bemühung sehr zu schätzen und das Gespräch wird gleich noch herzlicher.
Finden Sie hier unser handliches PDF, zum Ausdrucken, als kleines Portugiesisch Lexikon zum Downloaden!

-
WegweiserDas kleine Jakobsweg Lexikon – Spanisch für PilgerMehr2 Minute(n) Lesezeit28 Juli 2016 -
JakobswegDie häufigsten Fragen zum JakobswegMehr5 Minute(n) Lesezeit11 Februar 2015 -
SpanienJakobsweg für Anfänger: 9 Tipps zum Pilgern auf dem Camino de SantiagoMehr4 Minute(n) Lesezeit29 Januar 2020 -
JakobswegAnreise zum Camino del Norte - Jakobsweg an Spaniens NordküsteMehr4 Minute(n) Lesezeit27 Juni 2021 -
WandernDer ultimative Ratgeber für Jakobswege: Kurz & knapp die Antworten auf die wichtigsten FragenMehr8 Minute(n) Lesezeit20 Februar 2025 -
WandernDie Etappen des Camino del Norte und ihre HighlightsMehr2 Minute(n) Lesezeit06 Januar 2025
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 4 - Gijon nach Ribadeo
Auf der 4. Etappe des Camino del Norte: mit Burgen und Leuchttürmen durch das traditionelle AsturienHighlights- Küstenorte Cudillero, Luarca & Ribadeo erkunden
- Pilgergemeinschaft und Freunde für's Leben
- Unterwegs auf dem ruhigeren Jakobsküstenweg
-
Speichern %11 Tage 10 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 5 - Ribadeo nach Santiago
Gemeinsam mit den Pilgern des Camino Francés auf der 5. Etappe des Jakobsküstenwegs durch GalicienHighlights- Zusammentreffen Camino del Norte & Francés
- Galiciens idyllische Dörfer und mystische Natur
- Gemeinschaft der Pilger auf dem Jakobsweg
-
Speichern %8 Tage 7 Nächte
Jakobsweg: Camino del Norte 1 - San Sebastian nach Bilbao
Auf den Spuren von Picasso & Guggenheim auf der 1. Etappe des weniger überlaufenen Camino del NorteHighlights- Authentische Fischerdörfer & kulturelle Highlights
- Auf dem Jakobsküstenweg von Irún nach Bilbao
- Stille Buchten, weiße Sandstrände & ruhige Wälder

