Der Jakobsweg ist einer der berühmtesten Fernwanderwege Europas – die beste Jahreszeit hängt jedoch stark davon ab, welche Route du wählst. Jede Variante des Camino de Santiago hat ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Klima und ihre eigenen Herausforderungen. Damit du die perfekte Zeit für deine Wanderreise findest, haben wir einen Überblick für dich erstellt, welche Monate sich besonders eignen, wann du mit Hitze, Regen oder Pilgermassen rechnen musst – und wie du deine Tour entspannt planst.
Der große Camino-Vergleich: Die beste Reisezeit für jede Route
Im Folgenden findest du die wichtigsten Jakobswege im Überblick – inklusive klarer Empfehlungen, wie du das beste Wetter und die angenehmsten Bedingungen bekommst.

Camino Francés
Der Camino Francés ist der beliebteste aller Jakobswege und führt über die Pyrenäen, die Meseta und bis nach Galicien.
Beste Reisezeit:
Frühling (April–Juni):
Angenehme Temperaturen, blühende Landschaften und lange Tage machen den Frühling zur optimalen Wanderzeit. Allerdings solltest du in den Pyrenäen bis Mitte Mai auch mit wechselhaftem Wetter rechnen.
Herbst (September–Oktober):
Perfekte Temperaturen und stabiles Wetter. Weniger Hitze in der Meseta und goldene Weinlandschaften in La Rioja.
Weniger geeignet:
Juli und August wegen Hitze, vor allem auf der Meseta. Ausnahme: Galicien mit seinen Hügeln und Wäldern, die für Erfrischung sorgen.

Camino Portugués (Inland)
Der Inlandweg zwischen Porto und Santiago punktet mit mildem Klima, ruhigen Wegen und einer abwechslungsreichen Landschaften.
Beste Reisezeit:
Frühling (März-Juni):
Mild und farbenfroh, ideal für angenehme und nicht zu lange Etappen.
Herbst (September-Oktober):
Oft stabil, warm und perfekt für gemütliche Etappen durch Weinberge und Dörfer.

Camino Portugués Küstenweg
Der Küstenweg ist aufgrund des Atlantikklimas fast das ganze Jahr über angenehm begehbar.
Beste Reisezeit:
Frühling und Herbst:
Ideal, mit mildem Wind und angenehmen Temperaturen.
Sommer:
Sehr gut geeignet, weil die Atlantikbrise kühlend wirkt und die Etappen flach sind. Allerdings beliebter und damit etwas voller.

Camino Inglés
Da der Camino Inglés relativ kurz ist, eignet er sich gut für eine Frühlings-, Sommer- oder Herbstroute.
Beste Reisezeit:
Frühling:
Frische, grüne Landschaften und meist moderates Wetter.
Sommer:
Perfekt, da Galicien im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens selten extreme Hitze hat.
Herbst:
Sanftes Licht, gute Temperaturen – allerdings mit erhöhtem Regenrisiko.

Camino del Norte
Der Camino del Norte verläuft entlang der baskischen, kantabrischen und asturischen Küste – einer der landschaftlich schönsten, aber auch wetterabhängigsten Routen.
Beste Reisezeit:
Sommer:
Beste Wahl. Warm, aber selten heiß, angenehm durch die Meeresbrise.
Später Frühling / Früher Herbst:
Gut machbar, aber mit erhöhtem Risiko für Regen und rutschige Küstenpfade.

Camino Primitivo
Der Camino Primitivo gilt als anspruchsvollster Jakobsweg – bergig, wild und wetteranfällig.
Beste Reisezeit:
Sommer (Juni-September):
Der einzige Zeitraum, in dem die Bergregionen zuverlässig gut zu gehen sind. Die Temperaturen bleiben trotz Sommer moderat.
Frühling oder Herbst:
Nur für erfahrene Wandernde, da Regen und Nebel die Wege erschweren.

Camino a Fisterra
Dieser Anschlussweg nach Santiago eignet sich fast das ganze Wanderjahr hindurch.
Beste Reisezeit:
Frühling und Herbst:
Ruhige Wege, angenehme Temperaturen und klare Sicht.
Sommer:
Sehr beliebt, aber gut machbar.
Da der Weg über offene Landschaften führt, spielt Wind eine größere Rolle – aber selten so stark wie auf dem Camino del Norte.

Welche Reisezeit eignet sich für deinen Camino?
Wenn du das erste Mal auf dem Jakobsweg unterwegs bist, empfehlen wir:
- Mai bis Juni für mildes Wetter und üppige Natur
- September bis Oktober für stabile Bedingungen und weniger Hitze
- Juli und August nur für Küstenrouten oder Abschnitte im grünen Galicien
Warum AbenteuerWege für deine selbstgeführte Jakobsweg-Wanderung?
Mit uns planst du deine Camino-Wanderung so entspannt wie möglich:
- geprüfte, komfortable Unterkünfte
- zuverlässiger Gepäcktransport
- detaillierte Routenunterlagen und Navigation
- persönliche Beratung durch Expertinnen und Experten, die die Wege aus eigener Erfahrung kennen
Du wanderst auf eigene Faust – aber mit der Sicherheit einer professionellen Planung. Gerne stehen wir dir bei der Planung deiner Wanderung auf dem Camino de Santiago zur Seite, kontaktiere uns einfach!