Neuseeland: Milford Track
- Der Milford Track, Neuseelands ikonischster Wanderweg im wilden Süden
- Erleben Sie alpines Terrain beim Überqueren des Mackinnon Bergpasses
- Halten Sie Ausschau nach Delfinen auf einer Bootstour über den Milford Sound
- Die ruhige Seestadt Te Anau, das Tor zum Fiordland Nationalpark
- Inklusive Leihausrüstung, Transfers und Essens-Paket für den Track
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise nach Te AnauDer charmante Ort Te Anau ist als Tor zum Fjordland Nationalpark bekannt und bestens auf Wanderer eingestellt. Sie können entweder per Mietwagen (bei uns buchbar) oder per Direktbus von Queenstown nach Te Anau anreisen. Fahrzeit ab Queenstown ca. 2 Std.
Heute wird Ihnen Ihre Ausrüstung und Ihr personalisiertes Essens-Paket in die Unterkunft geliefert, so dass Sie startbereit sind, für Ihr „Tramping“-Abenteuer auf dem Milford Track.

Das Gästehaus liegt mitten in Te Anau und bewirtet Sie in geräumigen Studio-Zimmern, ausgestattet mit einer kleinen Küchenecke inkl. Kühlschrank. Im schönen Garten mit Terrasse können Sie im Outdoor-Whirlpool relaxen.
Nach einer kurzen Fahrt nach Te Anau Downs brausen Sie mit dem Wassertaxi (inklusive) nach Glade Wharf (1,5 Stunden) und beginnen ihre Wanderung auf dem Milford Track mit einem gemütlichen Spaziergang durch einen ruhigen Wald entlang des smaragdgrünen Flusses Clinton River. Über eine Hängebrücke queren Sie den Fluss und tauchen ein in den immer dichter werdenden Silberbuchenwald.
Bei der Clinton Hut angekommen, legen Sie Ihr Gepäck ab und nehmen sich etwas Zeit, um die natürlichen Pools im Fluss zu erkunden oder Sie machen einen kurzen Spaziergang auf einem Holzpfad durch die Sumpflandschaft in der Nähe der Hütte. Die Wärter geben am Abend Auskunft über die Wetterbedingungen für den nächsten Tag.
Die Hütte liegt in direkter Nähe zum Clinton River mit einigen Badelöchern und einem Entdeckungspfad durch die Sumpflandschaft.
Dem Gewässer folgend erreichen Sie die Flussgabelung Clinton Forks. Halten Sie Ihre Augen und Ohren offen für die seltene Saumschnabelente, die hier heimisch ist und deren Weibchen einen ungewöhnlichen, rasselartigen Kehllaut erzeugen. Hinter dem Hirere Wasserfall kommt der Mackinnon Bergpass zum ersten Mal in Sicht. Sie Überqueren den Bach Pompolona Creek über eine eindrucksvolle Hängebrücke und folgen dem Weg bis zum Aussichtspunkt St. Quentin Falls. Der letzte Abschnitt führt Sie durch dichte Wälder, bevor Sie am See Lake Mintaro in der dortigen DOC-Hütte einkehren.
Diese Hütte bietet einen atemberaubenden Blick auf das Clinton Valley und eine willkommene Pause, bevor Sie am nächsten Tag den Mackinnon Pass besteigen.
Der heutige Aufstieg zum Mackinnon Bergpass ist wohl die größte Herausforderung des Milford Tracks, dafür aber ein absolutes Highlight Ihres Neuseeland-Abenteuers. Nach dem Start von der Mintaro Hut folgen Sie einer Reihe von Serpentinen, die sie den Berg hinaufführen. Oben angekommen, genießen Sie die spektakuläre Aussicht über den Lake Mintaro, das Tal Clinton Valley und das umliegende Bergmassiv. Nach einem strammen Abstieg erreichen Sie Roaring Burn, einen Bach mit schönen Stromschnellen.
Von der Schutzhütte Quintin Shelter aus erreichen Sie den Sutherland Wasserfall auf einem optionalen Rundgang in 1,5 Stunden (Ihren Rucksack können Sie in der Hütte abstellen). Mit 580m gehört er zu den Höchsten Neuseelands und kann nur über den Milford Track erreicht werden. Die Dumpling Hut, eine helle und luftige Unterkunft mit 40 Betten, ist nach dem Erklimmen des Bergpasses und dem Abstieg eine willkommene Einkehr.
Entspannen Sie nach dem Erklimmen des Mackinnon Bergpasses in dieser Hütte am Arthur River und genießen die Aussicht auf den Sutherland Wasserfall in der Ferne.
Folgen Sie dem Arthur River bis Sie die Schutzhütte Boatshed Shelter erreichen und überqueren Sie den Fluss auf einer weiteren großen Hängebrücke. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht über das Tal auf halber Strecke und folgen dem Weg weiter zum Felsen Bell Rock, einem geologischen Phänomen und Naturwunder.
Nach einer kurzen Rast und Erkundung wandern Sie weiter entlang des Flusses bis zum See Lake Ada. Der kurz darauffolgende Giant Gate Wasserfall ist ein ausgezeichneter Ort für ein Picknick, vor allem wenn Sie Ihrem Zeitplan und dem Bootstransfer zum Milford Sound voraus sind. Folgen Sie dem Seeuferweg bis zum Ende des Tales und zur Schutzhütte Sandfly Point. Eine kurze Bootsfahrt (20 Minuten) bringt Sie zum magischen Milford Sound. Die Nacht verbringen Sie in der schönen Milford Sound Lodge am Fuße der Darran Mountains und im Herzen des Fjordland Nationalparks.

Chalet-Unterkunft in spektakulärer Lage. Entspannen Sie beim Sonnenuntergang in Ihrem komfortablen Zimmer während das glitzernde Wasser des Flusses Cleddau River vor Ihrem Fenster vorbeiplätschert.
Heute Morgen ist eine Kreuzfahrt durch den Milford Sound inklusive Picknick-Mittagessen geplant. Diese 3-stündige Entdeckungsfahrt ist die beste Möglichkeit, diesen erstaunlichen Teil des Fiordland-Nationalparks zu sehen. Steile Klippen umgeben Sie, schneebedeckte Berggipfel sind am Horizont zu sehen, die im Kontrast zur Schwärze des Wassers im Fjord stehen. Bestaunen Sie den prächtigsten Wasserfall am Milford Sound, die Stirling Falls. Diese Bootstour beinhaltet auch einen spezialisierten Naturführer, der an Deck umherwandert und seine Leidenschaft und sein Wissen über die Geschichte, Geologie und Tierwelt des Fjords mit Ihnen teilt. Ebenfalls inbegriffen ist ein Besuch des Milford Sound Observatory, Neuseelands einzigem schwimmenden Unterwasser-Observatorium. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, in diese geheimnisvolle Unterwasserwelt einzutauchen und die seltenen schwarzen Korallen und farbenfrohen Meeresbewohner zu beobachten, die sich direkt unter der Oberfläche tummeln.
Nach der Fahrt haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um diese wunderbare Gegend weiter zu erkunden. Oder entspannen Sie sich einfach in Ihrem schönen Zimmer und genießen Sie ein köstliches Abendessen im Restaurant der Lodge (nicht inbegriffen).

Chalet-Unterkunft in spektakulärer Lage. Entspannen Sie beim Sonnenuntergang in Ihrem komfortablen Zimmer während das glitzernde Wasser des Flusses Cleddau River vor Ihrem Fenster vorbeiplätschert.
Heute Morgen können Sie entweder Ihren Mietwagen abholen, der für Sie bereitgestellt wurde, oder den im Preis inbegriffenen Bustransfer zurück nach Te Anau nehmen. Was auch immer Sie als Nächstes vorhaben, ob Sie sich auf den Heimweg machen oder länger bleiben, diese traumhaft schöne Erfahrung auf dem Milford Track wird Sie für lange Zeit begleiten.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Neuseeland länger zu erleben, buchen Sie doch einen unserer anderen Great Walks, wie den Routeburn, Kepler oder Abel Tasman Track. Bitte kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details.
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsDie selbst geführte Wanderung über den Milford Track ist ein Muss für alle leidenschaftlichen Wanderer. Die atemberaubende Aussicht vom Mackinnon Bergpass entschädigt für den kräftezehrenden Aufstieg. Sie sollten eine gute Kondition mitbringen. Die DOC-Hütten sind einfach ausgestattet, die für den Track notwendige Ausrüstung und ein Essens-Paket sind ebenso inkludiert, wie alle notwenigen Transfers ab Te Anau.
Klassisch | Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und sind in Ihrem Urlaub gerne aktiv? Dann sind unsere „klassischen“ Touren genau das richtige für Sie, denn hier stehen das Wandern und der Weg im Mittelpunkt der Reise. Namhafte Fernwanderwege wie der Moselsteig, der West Highland Way, die Rota Vicentina sowie einmalige Erlebnisse wie unsere Alpenüberquerungen sind typische Beispiele dieser Kategorie.
Etappentour | Vorwiegend Etappen von einem Übernachtungsort zum nächsten, mehrfache Unterkunftswechsel.
Fernwanderwege, Sonnige Ziele im Winter, Nationalparks
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 17 Jahre
Einige Abschnitte sind steil und rau, andere Etappen (Tag 2 und 5) verlaufen ohne große Höhenunterschiede, weshalb die Wanderung insgesamt als moderat bis anspruchsvoll eingestuft ist. Der Milford Track ist einer der Great Walks von Neuseeland. Die Wege sind gut ausgebaut und durchgehend beschildert. Sie bewegen Sich auf unbefestigten Berg- und Waldpfaden, die bei Schlechtwetter matschig und rutschig sein können. Die meisten Bach- und Flussläufe am Track haben Fußbrücken. Kleinere, flache Bachläufe haben keine Brücke und sind meist mühelos über Steine überquerbar. Nach starken Regenfällen können die Bachläufe höheres Wasser führen.
Sie sollten eine gute Grundkondition mitbringen, um die Wanderungen mit den angegebenen Höhenmetern und Länge bewältigen zu können.
Diese Tour beinhaltet unterschiedliche Unterkunftsarten. In Te Anau übernachten Sie in einem gehobenen B&B. Auf dem Milford Track schlafen Sie in einfachen DOC Selbstversorgerhütten (Department of Conservation), am Milford Sound in der gemütlichen Milford Sound Lodge. Ein freundlicher DOC-Ranger ist als Hüttenwirt in den Hütten vor Ort. Diese kennen die Gegend und den Track sehr gut und geben Informationen zum Wegzustand und Wetter. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Rangers.
Verpflegung
In Te Anau ist ein herzhaft, frisch zubereitetes Frühstück inklusive. In der Milford Sound Lodge ist das Abendessen enthalten und während der Bootsfahrt ein Picknick. Für die Wanderung auf dem Track stellen wir Ihnen ein personalisiertes Essens-Paket zur Verfügung, welches Sie vor Ihrer Abreise aus einer Liste selbst auswählen, z.B. spezielles (gefriergetrocknetes) Bergsteigeressen, Porridge, Müsli, Muffin, Nachtisch und Getränk oder ähnliches
Ebenso erhalten Sie eine Camping-Ausrüstung für die Hütten, bestehend aus Topf, Teller, Besteck und Bechern, mit der Sie Ihr Essen in den Selbstversorgerhütten am Weg zubereiten können.
Ihr Essenspaket wird zur Unterkunft in Te Anau angeliefert.
Alleinreisende
Der Milford Track ist nicht für Alleinreisende geeignet. Wenn Sie in einer Gruppe reisen und Einzelzimmer benötigen, werden wir uns bemühen, diesem Wunsch soweit wie möglich nachzukommen.
Der Milford Track ist bestens ausgeschildert und es ist leicht, der Strecke zu folgen. Der Track kann nur in eine Richtung begangen werden. Die Wanderungen verlaufen auf gut angelegten und gut markierten Wanderwegen. Wir stellen Ihnen für diese Reise gpx-tracks für die Wanderungen in unsere eigene kostenlose App „AbenteuerWege: Karten & Routen“ zur Verfügung. Die Nutzung der App ist für diese Reise notwendig, da es keine gedruckten Wegbeschreibungen gibt. Zusammen mit Wegbeschilderung vor Ort und den GPS-Tracks in der App, sollten Sie keine Probleme haben sich zurecht zu finden.
- 1 Übernachtung in B&B in Te Anau inkl. Frühstück, 3 Übernachtungen in DOC Huts (Selbstversorgerhütte), 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in der Milford Sound Lodge
- Personalisiertes Essens-Paket
- Ausrüstung (siehe Ausrüstung & Gepäck)
- Anlieferung Ausrüstung/Essen zur Unterkunft in Te Anau
- Transfer von Te Anau und Wassertaxi zum Startpunkt (Glade Wharf)
- Transfer vom Milford Sound oder Mietwagen-Relocation zum Milford Sound
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittag- und Abendessen in Te Anau & Milford Lodge
- Gepäcktransfer
- Reiseversicherung
- Persönliche Ausstattung
- Einzelzimmerzuschlag
- Zusatznächte
- Mietwagen
Die Saison der Great Walks ist von Oktober bis April. Außerhalb der Great Walk Saison können wir diese Reise leider nicht anbieten.
Der Track ist äußerst beliebt und die Schlafplätze in den DOC-Hütten sind limitiert. Daher raten wir dringend zu einer Buchung vor Juni für die Reisezeiten ab Oktober des darauf folgenden Jahres, um uns die Chance zu geben, die Hüttenplätze zu reservieren. Es ist ebenfalls hilfreich, uns bereits zum Zeitpunkt der Buchung einen Ersatztermin zu nennen, für den Fall, dass der von Ihnen gewählte Starttermin nicht verfügbar ist.
Unser Partner vor Ort stellt sicher, dass Ihre Hüttenplätze eingebucht werden, sobald dies möglich ist. Wir senden Ihnen dann die endgültige Bestätigung Ihrer Buchung, sobald wir die verbindliche Zusage unseres Partner über die Hüttenplätze haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Reise erst dann vollständig bestätigen können, wenn das neuseeländische Department of Conservation die Buchungen für die DOC-Hütten freigibt, was in der Regel im Juni für das darauf folgende Jahr geschieht. Unsere Partner vor Ort werden dafür sorgen, dass Ihr Platz so schnell wie möglich gebucht wird. Aufgrund der großen Nachfrage, können nur rund 80 % der Buchungen, die vor Beginn der Buchungssaison eingehen, bestätigt werden. Bitte buchen Sie Ihre Flüge daher erst, wenn Ihre Tour bestätigt ist.
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass aufgrund der enormen Beliebtheit keine Terminverschiebungen im Nachhinein möglich sind. Sie sollten sich also sicher sein, an welchem Termin Sie wandern möchten.
Wir raten grundsätzlich dazu, eine Neuseelandreise frühzeitig zu planen (6-12 Monate im Voraus).
Neuseeland liegt im Südpazifik auf der Südhalbkugel. Es herrschen 4 Jahreszeiten, die allerdings genau entgegengesetzt zu denen in Europa verlaufen. Im deutschen Winter ist in Neuseeland Sommer.
Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter. Das aktuelle Wetter für Neuseeland können Sie auf der Webseite von Met Service nachlesen.
Mit dem Flugzeug: Der nächste internationale Flughafen ist Queenstown Airport. Einige internationale Airlines fliegen Queenstown direkt an. Oder Sie nehmen einen Inlandsflug von Auckland, Wellington oder Christchurch nach Queenstown. In unserem Blog haben wir Tipps & Tricks zum Buchen einer Flugreise für Sie zusammengefasst.
In Queenstown können Sie am Flughafen einen Mietwagen buchen und bis Te Anau fahren oder Sie fahren mit dem Bus (2 Std.). 2x täglich fährt ein Bus direkt vom Flug-hafen nach Te Anau, weitere Busse fahren von Queenstown Stadt. Aktuelle Fahrpläne finden Sie hier: www.intercity.co.nz
Bitte beachten Sie bei der Buchung von Flügen: Der Flug dauert ca. 24 Std und Sie überfliegen die Datumsgrenze. Bei der Anreise kommen Sie erst 2 Tage nach dem Abflug in Neuseeland an. Beispiel: Abflug in Deutschland an einem Dienstag, Ankunft in Auckland an einem Donnerstag.
Da die Hütten, in denen Sie übernachten, sehr abgelegen sind, ist es leider nicht möglich Ihr Gepäck zwischen den Unterkünften zu transportieren. Sie tragen Ihren Rucksack bei dieser Reise selbst. Es ist möglich Ihr Hauptgepäck in der ersten Unterkunft zwischenzulagern (gegen Gebühr).
Ein besonderer Service auf dieser Reise ist, dass wir Ihnen eine komplette Ausrüstung für das Trekking leihweise bereitstellen können (außer Wanderschuhe). Sie können also getrost nur mit normalem Gepäck anreisen und trotzdem das Trekking auf einem der Great Walks in Neuseeland unternehmen.
Folgende Ausrüstungsgegenstände können kostenlos zur Verfügung gestellt werden: Osprey Rucksack and Regenhülle, Sea to Summit Schlafsack und Schlafsack-Inlay, Regenjacke und Regenhose, Koch- und Essgeschirr, Erste-Hilfe-Set, aufblasbares Kopfkissen und Thermoskanne. Wanderstöcke sind gegen Gebühr leihbar.
Ihre Ausrüstung wird zur Unterkunft in Te Anau angeliefert und muss nach der Reise zurückgegeben werden.
Falls Sie Ihre Wanderausrüstung selbst mitbringen, sollte Ihr Rucksack ein Fassungsvermögen von ca. 50 l haben, da Sie Schlafsack, Camping- und Kochausrüstung, Verpflegung und Kleidung darin unterbringen müssen. Packen Sie so leicht wie möglich, ein zu schwerer Rucksack macht die schönste Tour zur Strapaze. Wir können Ihr normales Gepäck gegen eine kleine Gebühr in Te Anau aufbewahren, wo Sie es nach der Wanderung wieder abholen können.
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
Der Milford Track ist äußerst beliebt und die Schlafplätze in den DOC-Hütten sind limitiert. Daher raten wir dringend zu einer frühzeitigen Buchung, um uns die Chance zu geben, die Hüttenplätze zu reservieren. Die Saison der Great Walks ist von Oktober bis April. Besonders in der Hauptsaison Januar/Februar sind die Hüttenplätze oft schon Monate vorab ausgebucht. Wir raten grundsätzlich dazu, eine Neuseelandreise frühzeitig (6-12 Monate) zu planen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der enormen Beliebtheit, keine Terminverschiebungen im Nachhinein möglich sind. Sie sollten sich also sicher sein, an welchem Termin Sie wandern möchten. Das DOC (Department of Conservation) öffnet jedes Jahr im Juni die Hütten-Buchungen für die kommende Saison. Daher können wir Ihnen erst im Juni des Jahres Ihre Buchung bestätigen. Unser Partner vor Ort stellt sicher, dass Ihre Reise eingebucht wird, sobald dies möglich ist. Nach der endgültigen Zusage unseres Partners haben, wird Ihre Reise vollends bestätigt.
Ein besonderer Service auf dieser Reise ist, dass wir Ihnen eine komplette Ausrüstung für das Trekking leihweise bereitstellen können (außer Wanderschuhe). Sie können also getrost nur mit normalem Gepäck anreisen und trotzdem das Trekking auf einem der Great Walks in Neuseeland unternehmen.
Folgende Ausrüstungsgegenstände können kostenlos zur Verfügung gestellt werden: Osprey Rucksack and Regenhülle, Sea to Summit Schlafsack und Schlafsack-Inlay, Regenjacke und Regenhose, Koch- und Essgeschirr, Erste-Hilfe-Set, aufblasbares Kopfkissen und Thermoskanne. Wanderstöcke sind gegen Gebühr leihbar.
Ihre Ausrüstung wird zur Unterkunft in Te Anau angeliefert und muss nach der Reise zurückgegeben werden.
Falls Sie Ihre Wanderausrüstung selbst mitbringen, sollte Ihr Rucksack ein Fassungsvermögen von ca. 50 l haben, da Sie Schlafsack, Camping- und Kochausrüstung, Verpflegung und Kleidung darin unterbringen müssen. Packen Sie so leicht wie möglich, ein zu schwerer Rucksack macht die schönste Tour zur Strapaze. Wir können Ihr normales Gepäck gegen eine kleine Gebühr in Te Anau aufbewahren, wo Sie es nach der Wanderung wieder abholen können. Falls Sie einen Mietwagen haben, können Sie Ihr normales Gepäck im Auto lassen. Neuseeland ist ein sehr sicheres Reiseland.
Unseren einzelnen Broschüren können Sie unseren Vorschlag einer Packliste entnehmen. Wir empfehlen sich für alle Wetterlagen auszurüsten, selbst wenn die Vorhersage gut ist, kann sich dies in kürzester Zeit drastisch ändern. In dem Fall sollten Sie entsprechende Ausrüstung zur Verfügung haben. Für Kleidung empfiehlt sich das Schichtsystem. Oder: Grundsätzlich empfiehlt sich gutes (wasserfestes) Schuhwerk, komfortable Funktionskleidung, sowie eine regenfeste Jacke und ein Tagesrucksack. Sie erhalten aber auch in Ihrem Infopaket eine ausführliche Beschreibung, welche Ausrüstung Sie, abhängig von Ihrer Route, benötigen.
-
WegweiserNeuseelands Great Walks - Zehn großartige Wanderungen!Mehr6 Mindestlesezeit17 Juni 2019
-
Entdeckung9 Fragen & Antworten zu Reisen nach NeuseelandMehr3 Mindestlesezeit03 Mai 2019
-
WegweiserWann ist die beste Reisezeit für Neuseeland?Mehr3 Mindestlesezeit20 April 2019
-
WegweiserWandern im November: 10 Reiseziele zum warm werdenMehr4 Mindestlesezeit28 September 2020
-
Wandern3 x 3 Wochen in Neuseeland: Drive & Hike, Lodge-Wandern oder Hüttentrekking?Mehr2 Mindestlesezeit03 Oktober 2019
-
WegweiserPortugiesisch für Pilger: Lexikon für den Jakobsweg in PortugalMehr3 Mindestlesezeit29 Mai 2019
-
WegweiserWie kommt man nach Pembrokeshire? Anreisetipps WalesMehr3 Mindestlesezeit26 April 2019
-
WegweiserWild Atlantic Way - 2600 km irische KüsteMehr3 Mindestlesezeit15 März 2019
-
Wegweiser6 Tipps für Ihren nachhaltigen WanderurlaubMehr5 Mindestlesezeit08 März 2019
-
WegweiserWandern auf Madeira – sonniger Südwesten oder grüner Nordosten?Mehr3 Mindestlesezeit01 März 2019
-
WegweiserLeichte Alpenüberquerung für AnfängerMehr3 Mindestlesezeit22 Februar 2019
-
AnreisetippsWie vergleiche ich Preise & buche günstige Flüge für meine Reise?Mehr2 Mindestlesezeit15 Februar 2019
-
WegweiserDie beste Reisezeit zum Wandern an der AmalfiküsteMehr3 Mindestlesezeit08 Februar 2019
-
WegweiserSantiago de Compostela Kathedrale: Renovierungen 2020Mehr2 Mindestlesezeit05 Februar 2020
-
WegweiserBella Costa - Italiens schönste Küsten & die beste ReisezeitMehr2 Mindestlesezeit18 Januar 2019
-
WegweiserDennis' & Max' Highlights beim Wandern rund um den Wilden KaiserMehr2 Mindestlesezeit11 Januar 2019
-
WegweiserUnsere App zum Wandern & EntdeckenMehr2 Mindestlesezeit28 Dezember 2018
-
Wegweiser6 gute Gründe, um auf dem Jakobsweg zu wandernMehr3 Mindestlesezeit20 Dezember 2018
-
Wegweiser24 Geschenkideen für Outdoor-FansMehr3 Mindestlesezeit06 Dezember 2018
-
WegweiserLisas Lechweg-HighlightsMehr2 Mindestlesezeit18 November 2018
-
WegweiserWandern, Wein und Genuss - Klassiker & GeheimtippsMehr4 Mindestlesezeit11 November 2018
-
WegweiserWelche Mittelmeerinsel ist die richtige für mich?Mehr6 Mindestlesezeit30 Oktober 2018
-
WegweiserWas Sie für eine Wanderreise auf den Britischen Inseln wissen solltenMehr5 Mindestlesezeit24 Oktober 2018
-
WegweiserSchottlands Highlands & Inseln - die besten WanderregionenMehr4 Mindestlesezeit14 Oktober 2018
-
WegweiserEnglands vielfältige Wanderwelten - verträumt bis wildromantischMehr2 Mindestlesezeit07 Oktober 2018
-
WegweiserWandern in Cornwall - Häufig gestellte FragenMehr3 Mindestlesezeit18 September 2018
-
WegweiserDas Elsass - AbenteuerZiel für GenießerMehr3 Mindestlesezeit08 Januar 2021
-
WegweiserEndloser Wandersommer - Sonnige Wanderreisen ab dem HerbstMehr3 Mindestlesezeit10 August 2018
-
WegweiserJulians Lieblingsorte zum Wandern im ElbsandsteingebirgeMehr3 Mindestlesezeit03 August 2018
-
WegweiserWelcher Jakobsweg ist der richtige für mich?Mehr4 Mindestlesezeit19 Juli 2018
-
WegweiserBusfahren an der Amalfiküste: Ein kleiner GuideMehr2 Mindestlesezeit22 Juni 2018
-
Wegweiser14 Tipps zum Wandern in der SonneMehr3 Mindestlesezeit30 Mai 2018
-
EntdeckungJulias Tipps zur Mosel: Wandern, Wellness und WeinMehr2 Mindestlesezeit27 April 2018
-
WegweiserInfos zum Jakobsweg: Der Wegweiser zum DownloadenMehr0 Mindestlesezeit21 April 2018
-
EntdeckungLisas Burren Way, Cliffs of Moher & Aran IslandsMehr2 Mindestlesezeit10 März 2018
-
WegweiserUnser Team packt aus: Hier lohnt sich ein PicknickMehr4 Mindestlesezeit13 Februar 2018
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich in die Cotswolds?Mehr3 Mindestlesezeit05 Februar 2018
-
WegweiserWest Highland Way - Unser Wegweiser zum DownloadMehr0 Mindestlesezeit29 Januar 2018
-
WegweiserHellens Tipps: Eine Reise durch Portugals KücheMehr3 Mindestlesezeit15 Januar 2018
-
WegweiserBis ans Ende der Welt - Der Camino FinisterreMehr2 Mindestlesezeit29 Dezember 2017
-
WegweiserKostenlose Einsteigertipps zum Wandern ohne GepäckMehr1 Mindestlesezeit25 Dezember 2017
-
WegweiserWanderreisen in Südeuropa: Wann & Wohin?Mehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2017
-
WegweiserWandern und WellnessMehr2 Mindestlesezeit18 Dezember 2017
-
EntdeckungWandern in Nordengland – eine LiebeserklärungMehr2 Mindestlesezeit24 November 2017
-
WegweiserGran Canaria – Wanderurlaub fernab der MassenMehr2 Mindestlesezeit06 November 2017
-
EntdeckungApulien - Salentos sonnige KüsteMehr2 Mindestlesezeit30 Oktober 2017
-
WegweiserDie Amalfiküste: Zusatznächte, Wandern und BadenMehr3 Mindestlesezeit09 Oktober 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Amalfi?Mehr2 Mindestlesezeit09 Oktober 2017
-
WegweiserWanderung der Woche: Piemont - Wandern & WeinMehr2 Mindestlesezeit19 September 2017
-
WegweiserWelche Kanarische Insel ist die richtige für mich?Mehr3 Mindestlesezeit18 August 2017
-
WegweiserDie häufigsten Fragen & Antworten zu TeneriffaMehr2 Mindestlesezeit14 August 2017
-
Wegweiser9 Tipps direkt vom JakobswegMehr3 Mindestlesezeit24 Juli 2017
-
Wegweiser11 Fragen & Antworten rund um SchottlandMehr4 Mindestlesezeit12 Juli 2017
-
Wegweiser13 kostenlose Apps für Ihren UrlaubMehr2 Mindestlesezeit21 Juni 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich auf die Kanalinseln?Mehr2 Mindestlesezeit26 Mai 2017
-
GroßbritannienKüstenwandern zwischen Edinburgh und St. AndrewsMehr1 Mindestlesezeit25 Mai 2022
-
WegweiserSo gelingen unvergessliche UrlaubsfotosMehr3 Mindestlesezeit07 Mai 2017
-
WegweiserSchottland: Die besten Orte für LivemusikMehr2 Mindestlesezeit28 April 2017
-
WegweiserAlta Via 1 – Der Dolomiten HöhenwegMehr2 Mindestlesezeit31 März 2017
-
WegweiserDingle Way - Wandern am schönsten Ort der WeltMehr2 Mindestlesezeit17 März 2017
-
Wegweiser5 Wanderreisen für WeinliebhaberMehr1 Mindestlesezeit14 Februar 2017
-
WegweiserWandern auf den Kanalinseln Jersey, Guernsey & SarkMehr1 Mindestlesezeit08 Februar 2017
-
Wegweiser10 Orientierungstipps für das WandernMehr2 Mindestlesezeit02 Februar 2017
-
EntdeckungNorth Coast 500 - Schottlands Route 66Mehr2 Mindestlesezeit26 Januar 2017
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich nach Cornwall?Mehr2 Mindestlesezeit13 Januar 2017
-
WegweiserGran Canaria - Insel der KontrasteMehr1 Mindestlesezeit28 Dezember 2016
-
WegweiserMichaels Reisebericht vom West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit23 Dezember 2016
-
WegweiserLisas Weihnachtstipps: Geschenkideen für WandererMehr2 Mindestlesezeit09 Dezember 2016
-
WegweiserWandern in den Bergen oder an der Küste?Mehr2 Mindestlesezeit23 November 2016
-
WegweiserMaikes 10 Top Tipps für die Isle of SkyeMehr2 Mindestlesezeit16 November 2016
-
WegweiserWandern durch die weißen Dörfer AndalusiensMehr2 Mindestlesezeit02 November 2016
-
Wegweiser7 Gründe auch im Winter die Wanderschuhe zu schnürenMehr2 Mindestlesezeit26 Oktober 2016
-
WandernWandern in La Gomera: Die grüne InselMehr1 Mindestlesezeit07 Oktober 2016
-
WegweiserWandern im Herbst - Packliste für Großbritannien?Mehr4 Mindestlesezeit14 September 2016
-
EntdeckungDie beste Reisezeit für den West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit08 September 2016
-
WegweiserMadeira -Wandern im grünen NordostenMehr1 Mindestlesezeit19 August 2016
-
WandernKönig Ludwig Weg: Auf den Spuren des MärchenkönigsMehr1 Mindestlesezeit22 Juli 2016
-
WegweiserAktuelle Informationen zur Tour du Mont BlancMehr6 Mindestlesezeit13 Juli 2016
-
WegweiserJakobsweg Wegweiser - Packliste für den JakobswegMehr2 Mindestlesezeit25 Februar 2016
-
WegweiserWest Highland Way - Anreise zum StartpunktMehr1 Mindestlesezeit04 Januar 2016
-
WegweiserWeniger Stress durch eine digitale Auszeit - 5 Gründe - 5 Schritte - 5 OrteMehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2015
-
WegweiserJakobsweggeschichten - Mein Abenteuer JakobswegMehr2 Mindestlesezeit21 Dezember 2015
-
Wegweiser6 Fragen & Antworten rund um den West Highland WayMehr3 Mindestlesezeit18 Dezember 2015
-
WegweiserJakobsweg - Tipps zur Anreise nach SarriaMehr2 Mindestlesezeit16 Dezember 2015
-
WegweiserWandern mit leichtem Gepäck – richtig packenMehr3 Mindestlesezeit29 Oktober 2015
-
Wegweiser5 individuelle Wanderreisen für SonnenanbeterMehr2 Mindestlesezeit14 August 2015
-
WegweiserWie werde ich fit für den nächsten Wanderurlaub?Mehr2 Mindestlesezeit10 Juli 2015
-
Wegweiser3 Länder, 170km, 10 000 Hm - Die Tour du Mont BlancMehr2 Mindestlesezeit15 Juni 2015
-
WegweiserIndividuelle Wanderreisen & Radreisen - so einfach!Mehr2 Mindestlesezeit09 Juni 2015
-
WandernCinque Terre - Das Paradies für WanderurlauberMehr2 Mindestlesezeit02 Juni 2015
-
WandertippsTipps für das Wandern ohne Blasen an den FüßenMehr2 Mindestlesezeit09 April 2015
-
EntdeckungDie 5 besten Wandertouren der Britischen InselnMehr2 Mindestlesezeit27 Februar 2015
-
WegweiserWarum einen individuellen Wander- oder Radurlaub?Mehr2 Mindestlesezeit27 Februar 2015
-
WegweiserWest Highland Way – ein schottischer Klassiker!Mehr2 Mindestlesezeit11 Februar 2015
-
Wegweiser8 Tipps zum Wandern auf dem West Highland WayMehr2 Mindestlesezeit26 September 2019
-
EntdeckungEssen auf dem Jakobsweg: diese galicischen Spezialitäten dürfen Sie nicht verpassenMehr2 Mindestlesezeit30 August 2019
-
EntdeckungCindys Lieblingsplätze: ein Reisebericht vom SalzAlpenSteigMehr2 Mindestlesezeit09 August 2019
-
AusrüstungWorauf sollte ich bei Wanderstöcken achten?Mehr3 Mindestlesezeit15 Juli 2019
-
WegweiserZeckenfrei durch den Sommer - was muss ich wissen?Mehr2 Mindestlesezeit25 Juli 2019
-
WegweiserUnsere Unterkünfte auf dem Jakobsweg - So wohnen wir!Mehr1 Mindestlesezeit30 Juni 2015
-
AusrüstungUnsere Tipps für die optimale Verpflegung auf einer WandertourMehr3 Mindestlesezeit03 März 2020
-
AlpenüberquerungLeichte Alpenüberquerung Schweiz: Klosters - TiranoMehr2 Mindestlesezeit29 Januar 2021
-
WandertippsGenusswandern auf dem Saar-Hunsrück-SteigMehr2 Mindestlesezeit12 Februar 2021
-
WandernBest of SchwarzwaldMehr2 Mindestlesezeit26 Februar 2021
-
Alpen6 Fragen & Antworten zum SalzalpensteigMehr2 Mindestlesezeit23 März 2021
-
ItalienEin kleiner Wanderführer zur Cinque TerreMehr4 Mindestlesezeit01 März 2022
-
KanarenDie 5 Must-Eat der Kanarischen InselnMehr1 Mindestlesezeit24 November 2022
-
WandernTipps & Infos zur Besteigung des Mount SnowdonMehr3 Mindestlesezeit29 Dezember 2022
-
ReiseberichteLauras Highlights im UltentalMehr3 Mindestlesezeit28 Oktober 2022
-
WegweiserAnreisetipps: Wie komme ich zur Rota Vicentina?Mehr2 Mindestlesezeit08 November 2022
-
WandertippsAlex' Highlights auf dem Fife Coastal PathMehr3 Mindestlesezeit22 Dezember 2022
-
Tipps & FAQWarum Irland immer eine Reise Wert istMehr2 Mindestlesezeit03 Februar 2023
-
Tipps & FAQWarum Alleinreisen toll ist und wie ich die perfekte Single-Wanderreise für mich findeMehr4 Mindestlesezeit14 Februar 2023
-
Tipps & FAQ7 alternative Wanderungen zur Alta Via 1Mehr4 Mindestlesezeit03 März 2023
-
Tipps & FAQDas Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des individuellen ReisensMehr3 Mindestlesezeit12 März 2023
-
Tipps & FAQDie wunderbar wilde und atemberaubende Natur IslandsMehr4 Mindestlesezeit14 April 2023
-
Tipps & FAQRegion und Highlights – Warum sich ein Aufenthalt in Pollença lohntMehr3 Mindestlesezeit08 Mai 2023
-
Tipps & FAQDie 5 schönsten Strände von PollençaMehr2 Mindestlesezeit12 Mai 2023
-
Tipps & FAQReisen nach Norwegen - Dos und Don'tsMehr4 Mindestlesezeit28 Juni 2023
-
Speichern %19 Tage 18 Nächte0 Bewertungen
Drive & Hike: Neuseelands Südinsel
Diese Drive & Hike Tour führt Sie zu allen Highlights der beeindruckenden Südinsel Neuseelands.Highlights- Die Gletscher der Südalpen und Milford Sound
- Queen Charlotte, Abel Tasman & Routeburn Track
- Faszinierende Natur: Stewart Island &Catlins Coast