Kurztrip: Wandern & Wellness im Lechtal
- Auszeit und Naturgenuss im ursprünglich gebliebenen Tiroler Lechtal
- Übernachtung in 4* Wohlfühl-Hotels mit Wellness-Oase
- Unterschiedliche Wanderungen von leicht bis anspruchsvoll zur Auswahl
- Der Aussichtsberg Jöchelspitze und die Holzgauer Hängebrücke
- Der azurblaue Formarinsee und die dramatische Bergwelt im Naturpark Tiroler Lech
Galerie
Reiseverlauf
Tag 1 Ankunft im 4* Hotel Alpenrose 5 kmHerzliche Willkommen im Hotel Alpenrose. Wenn die Zeit es erlaubt, können Sie schon die erste Wanderung von Elmen aus machen. Von hier geht es zur Stablalm, ein Muss im Lechtal. Nirgends ist der Blick auf das grüne Tal mit seinen steil aufragenden Bergstöcken so schön. Für den gemütlichen Aufstieg zur Hütte auf breitem Schotterweg benötigen Sie 1,5-2 Std. Schneller geht es über den steilen Waldsteig in circa 1 Std. Ganz ambitionierte können die Stablalm über den anspruchsvollen und sehr aussichtsreichen Nehrensteig erklimmen.
Auf-/Abstieg: ca. 400/400 hm

Das familiengeführte Berghotel mit Wellnessbereich in Elbigenalp liegt inmitten des Naturparks Tiroler Lechtal, umgeben von majestätischen Bergen.
Lechweg-Wanderer können die Alpenrose als Upgrade inklusive Halbpension gegen einen Aufpreis buchen.
Wandern & Wellness Reisende residieren in der Alpenrose inklusive Verwöhnpension.
Eine kurze Fahrt mit dem Wanderbus bringt Sie nach Holzgau. Eine gemütliche Tour über die zweithöchste Fußgänger-Hängebrücke Österreichs, die sich bei Holzgau über die Höhenbachschlucht spannt. Weiter wandern Sie zum Simms-Wasserfall und Cafe Uta. Sie können noch tiefer ins wildromantische Höhenbachtal bis zur Roßgumpenalm wandern, wo ein weiterer Wasserfall herunterrauscht. Zurück nach Elbigenalp ist es eine kurze Fahrt mit dem Wanderbus.
Auf-/Abstieg: ca. 500/500 hm

Das familiengeführte Berghotel mit Wellnessbereich in Elbigenalp liegt inmitten des Naturparks Tiroler Lechtal, umgeben von majestätischen Bergen.
Lechweg-Wanderer können die Alpenrose als Upgrade inklusive Halbpension gegen einen Aufpreis buchen.
Wandern & Wellness Reisende residieren in der Alpenrose inklusive Verwöhnpension.
Auf den Spuren der Geierwally, der historischen, in Elbigenalp geborenen, Romanfigur Anna Stainer-Knittel, wandern Sie vom Hotel aus in Richtung Gibler Alm ins Bernhardstal. Durch schatten-spendenden Bergwald und über moosige Wiesen geht es dann zur urigen Hütte Kasermandl, wo Sie wunderbar einkehren können. Von hier führt Sie der Rundweg wieder hinunter nach Elbigenalp.
Auf-/Abstieg: ca. 420/420 hm
Heute wechseln Sie die Unterkunft. Entweder Sie fahren mit Ihrem eigenen Auto oder Sie nehmen nach der Wanderung den regelmäßig verkehrenden Wanderbus im Lechtal.

Das gehobene 4-Sterne-Berg-Resort erwartet Sie in Warth, dem höchstgelegenen Dorf im Vorarlberg.
Tag der unbegrenzten Möglichkeiten. Ob gemütlich das Flair der Alpenhütten genießen, Rundwanderungen mit Bergseen, Almhütten und Walsersiedlung oder doch Gipfelstürmer. Der heutige Tag bietet eine Bandbreite an Möglichkeiten. Sie starten gleich an Ihrem Hotel und können selber entscheiden, ob Sie den Steffisalp Express nehmen und entspannt die herrliche Bergwelt genießen oder die Höhenmeter selber erwandern. An der Bergstation angekommen haben Sie verschiedene Touren zur Auswahl:
Von der Bergstation des Steffisalp-Express zum Körbersee, zum Kalbelesee und zurück nach Warth.
12 km Auf-/Abstieg: ca. 260/640 hm
Die Lechschleife 'Auf den Spuren der Walser am Tannberg' startet an der Bergstation. Es ist ein kulturhistorischer Wanderweg, der Sie in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser führt.
15 km Auf-/Abstieg: ca. 350/730 hm
Sie möchten ein Gipfelstürmer sein, dann ist die Wanderung auf das Wartherhorn genau das Richtige für Sie. Über den Wartherhornsattel erreichen Sie das Gipfelkreuz.
3 km Auf-/Abstieg: ca. 370/355 hm (860 hm mit Aufstieg vom Tal)

Das gehobene 4-Sterne-Berg-Resort erwartet Sie in Warth, dem höchstgelegenen Dorf im Vorarlberg.
Heute wechseln Sie die Unterkunft. Entweder Sie fahren mit Ihrem eigenen Auto oder Sie nehmen den regelmäßig verkehrenden Wanderbus im Lechtal.
Schöne und gemütliche Tour über die zweithöchste Fußgänger-Hängebrücke Österreichs, die sich bei Holzgau über die Höhenbachschlucht spannt. Weiter wandern Sie zum Simms-Wasserfall und Cafe Uta. Sie können och tiefer ins wildromantische Höhenbachtal bis zur Roßgumpenalm wandern, wo ein weiterer Wasserfall herunterrauscht. Nach Holzgau ist es eine kurze Fahrt mit dem Wanderbus.
Auf-/Abstieg: ca. 500/500 hm
Mehr Infos
Reiseinfos & -detailsAuf dieser Wandern & Wellness Reise ins Lechtal haben wir Ihnen ein Potpourri aus leichten bis moderaten Wanderungen in unterschiedlicher Länge zusammengestellt, aus dem Sie nach Lust und Laune auswählen können. Mit der inkludierten Lechtal-Aktiv-Card können Sie auch viele andere Urlaubsattraktionen nutzen, wenn Ihnen mal nicht nach wandern zumute ist.
Entspannt Aktiv | Einen Gang zurückschalten, entschleunigen und genießen, genau darum geht es bei unseren entspannt aktiven Reisen. Gemütliche Wanderungen bieten mehr Zeit, in die Umgebung einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu erleben. Erweitern Sie kulinarische und kulturelle Horizonte und bleiben Sie gleichzeitig in Bewegung.
Mehrere Standorte | Wenig Unterkunftswechsel und Etappen im Umkreis der jeweiligen Standorte.
Wandern mit Hund, Alleinreisende
Als Richtlinie empfehlen wir für diese Reise ein Mindestalter jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin von mindestens: 5 Jahre
Den Kurztrip: Wandern & Wellness im Lechtal haben wir als einfach bis moderat eingestuft. Der Schwierigkeitsgrad wird auf der Grundlage der gesamten Reise ermittelt, daher können einzelne Tage auch mal etwas schwieriger oder leichter sein als der Gesamt-Schwierigkeitsgrad. Bei der Auswahl an Wanderungen befinden Sie sich in Höhen von 380 bis 2200 m. Nennenswerte technische Herausforderungen gibt es bei den Touren nicht. Die Wege verlaufen überwiegend auf gut ausgebauten und markierten Wegen und Bergpfaden.
Entfernungen
Unsere Wanderungen beginnen und enden immer an einer zentralen Stelle im Ort (Kirche, Bushaltestelle etc.). Zuwege zu Ihren Unterkünften sind in unseren Km-Angaben nicht eingerechnet. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.
Wandern & Wellness im Lechtal können Sie als unerfahrener Wanderer bestens erwandern, sie sollten aber eine gute Grundkondition mitbringen. Die Etappen sind zwischen 5 und 15 km lang und die Wanderzeit liegt bei etwa 4 Stunden. Je nach Wanderung müssen Sie Höhenunterschiede zwischen +270/+770 und -270/-1180 m beweltigen. Alpine Erfahrung müssen Sie nicht haben, sollten aber über Trittsicherheit verfügen und keine Probleme mit Höhen haben, um diese Wanderung bestmöglich genießen zu können.
Für diese Reise haben wir für Sie das 4* Superior Hotel Alpenrose in Elbigenalp und 4* Sporthotel Steffisalp in Warth ausgewählt.
Das 4*Superior Hotel Alpenrose liegt mitten im schönen Elbigenalp und begeistert mit einem großen Wellnessbereich mit Panorama-Schwimmbad, römischer Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen und einem Naturbadeteich im Garten.
Das 4* Hotel Steffisalp erwartet Sie im höchstgelegenen Dorf Voralbergs. Freuen Sie sich auf Tage voll kulinarischem Genuss, entspannen Sie im Wellnessbereich mit Vitalpool, Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine mit herrlichem Alpen Flair.
Alleinreisende
Die Reise ist für Alleinreisende geeignet. Es fällt ein Alleinreisendenzuschlag an.
Die ausgewählten Wanderwege sind bestens ausgeschildert. Auf den Wanderungen sind Wegweiser angebracht, Sie sollten also keine Probleme haben, sich zurecht zu finden. Außerdem erhalten Sie von uns detaillierte Wegbeschreibungen und GPS Daten zu den Wanderungen. Dazu bekommen Sie ein ausführliches Informationspaket.
- 2 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC im 4* Hotel Steffisalp inkl. Verwöhnpension
- 2 Übernachtungen im DZ mit Bad/WC im 4*S Hotel Alpenrose in Elbigenalp inkl. Verwöhnpension
- Kostenlose Nutzung des Wellnessbereiches
- Reutte Aktiv Card für kostenfreie Nutzung der Wanderbusse, einiger Bergbahnen und preisreduzierte Nutzung anderer Urlaubserlebnisse
- Detaillierte Reiseunterlagen, Weginformationen und GPS-Kartenmaterial in unserer App „AbenteuerWege: Karten & Routen“
- 24h-Service-Hotline während der Reise
- An-/Abreise
- Mittagessen
- Getränke, Proviant
- Reiseversicherung, persönliche Ausstattung
- Zusatznächte
- Zimmerupgrade
- Einzelzimmerzuschlag
Dieser Wandern & Wellness Reise kann zwischen Juli und Mitte Oktober erwandert werden. Sie können Ihre Wanderung an jedem beliebigen Tag und Datum innerhalb dieses Zeitraumes starten. Ab dem 05.10. kann die Wanderung nur in umgekehrter Richtung gebucht werden. In den Sommermonaten ist das Lechtal eine beliebte Wanderregion. Für diese Zeit empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Ähnlich wie in Deutschland, kann das Wetter in Österreich sehr wechselhaft sein, auf heiße Tage folgen oft schwere Regenfälle und Gewitter. Sie sollten daher bei Ihrer Ausrüstung für alle Wetterlagen gerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen, täglich vor Beginn Ihrer Wanderung den lokalen Wetterbericht zu prüfen. Es bieten sich dafür TV- und Radio-Nachrichten und entsprechende Webseiten an. Außerdem sind Ihre Gastgeber in der Regel auch bestens darüber informiert und helfen Ihnen gerne weiter.
Mit dem Zug: Sie können mit der Bahn bis Füssen anreisen und dann weiter nach Reutte. Zum Hotel Alpenrose in Elbigenalp können Sie den Lechtaler Wanderbus 110 nehmen. Die Bushaltestelle ist direkt vor dem Hotel.
Mehr Informationen unter www.lechweg.com/de/service/busverbindungen oder unter vvt.at.
Mit dem PKW: Die Anreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über die A7 bis Füssen und Reutte. Bei Reutte fahren Sie an ins Lechtal. Bis zur Ausfahrt Reutte Süd (Abzweig ins Lechtal) besteht keine Vignettenpflicht.
Mit dem Zug: Die Abreise erfolgt in der Regel über Reutte und Füssen. Mehr Informationen unter https://www.lechweg.com/de/service/busverbindungen oder unter vvt.at.
Mit dem PKW: Die Abreise mit dem PKW erfolgt in der Regel über Füssen und die A7.
Während dieser Reise findet kein Gepäcktransport statt. Beim Hotelwechsel fahren Sie entweder mit Ihrem eigenen Auto oder können den regelmäßig verkehrenden Wanderbus im Lechtal nehmen. In beiden Fällen bitten wir Sie, Ihr Gepäck selbst mitzunehmen.
Wenn Ihnen mal nicht nach Wandern zumute ist, können Sie viele andere Urlaubs-Attraktionen, durch die Gästekarte teilweise vergünstigt, in Anspruch nehmen. Wenn die Sonne zu sehr brennt, locken die Freibäder im Tal mit kühlem Nass oder wie wäre es mit einem irren „Ride“ auf der Sommerrodelbahn „Wally-Blitz“. In Elbigenalp können Sie auch in der Schaubrennerei „Lechtaler Haussegen“, erlesene Obstbrände verkosten oder vielleicht lockt Sie ja ein Rafting-Abenteuer auf dem Lech.
Nicht verpassen sollten Sie eine Aufführung der Geierwally-Freilichtbühne, die sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp unter Theaterfreunden gemausert hat. Die dramatische Kulisse an der Steilwand unter freiem Himmel sucht ihresgleichen.
Und wenn mal Regen fällt, ist es nicht weit in die hübsche Bezirkshauptstadt Reutte, wo man Einkaufen und Bummeln kann oder nach Füssen, wo die märchenhaften Königsschlösser und die schöne Füssener Altstadt auf Sie warten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
-
WegweiserWandern, Wein und Genuss - Klassiker & GeheimtippsMehr4 Mindestlesezeit11 November 2018
-
EntdeckungJulias Tipps zur Mosel: Wandern, Wellness und WeinMehr2 Mindestlesezeit27 April 2018
-
WegweiserWandern und WellnessMehr2 Mindestlesezeit18 Dezember 2017
-
Wegweiser5 Wanderreisen für WeinliebhaberMehr1 Mindestlesezeit14 Februar 2017